piwik no script img

■ berichtigung

Ist doch eigentlich gar kein so besonderes Ding, so eine Biennale. Findet halt, wie es der Name sagt, alle zwei Jahre statt. In Venedig zum Beispiel, im Whitney Museum in New York oder auch in Rotterdam. Scheint es da nicht ein bisschen übertrieben, dieses simple Ding nun mit einem „e“ mit zwei Punkten aufzupeppen? Wo hat der Kollege nur diesen Buchstaben aufgetrieben? Sonderzeichentabelle? Nur, damit es am Ende Biënnale heißt?! Pah! Und was ist mit Rolf Diëtër Brinkmann? Dër auch hëute, im Zëitaltër dës Intërnët noch vorne dran wärë?

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen