piwik no script img

berichtigung

Wann exakt das Kino das Licht der Welt erblickte, ist wahrscheinlich so schwer zu bestimmen wie der Anfang der Welt, die Position und Geschwindigkeit eines Elektrons oder die Kontenordnung von Walther Leisler Kiep. Die Lumières bastelten jedenfalls bereits 1883 mit ihren fotografischen Platten in Lyon herum, entwickelten daraus das moderne kinematografische Verfahren und ließen 1895 ihren einfahrenden Zug lautlos über die Leinwand donnern. Sapperlot! Damit haben wir gestern wohl zehn Jahre zu früh im filmhistorischen Urschlamm rumgewühlt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen