berichtigung:
Wir leben in Zeiten komplexer Ikonografien: Jedes Bild spricht vom Zustand der Welt. Das sorgt für mehr Differenz. So waren Freitag auf den Kulturseiten Sikhs als „arabische Amerikaner“ zu sehen – wenn überhaupt, muss es sich bei der abgebildeten Familie um asiatische Amerikaner gehandelt haben. Tags darauf war ein „muslimisches Mädchen“ beim Freitagsgebet in einer Moschee abgebildet – um sie herum lauter Männer. Aber das war korrekt: Bis zum 10., in manchen Regionen auch bis zum 12. Lebensjahr dürfen Mädchen mit ihren Vätern gemeinsam beten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen