■ beiseite: Kunst in der Defensive
Manchmal gibt es aber auch böse Überraschungen, wenn Kunst an allzu abwegigen Orten gezeigt wird: So hat sich für den Architekturkünstler Nigel Leach ein harmloses Europa-Straßenfest in Tempelhof als parteipolitische Wahlveranstaltung entpuppt. „Sicher in die Zukunft“ hieß dort der Slogan der CDU zwischen „Eierlauf“ und „Negerkußwurfmaschine“, „süße Politiker“ wurden per Faltblatt gleich mit verhökert – das alles eine Woche vor der Europawahl. Den eingeladenen Künstlern und Händlern wurde der wahre Zweck dieses Straßenfestes erst vor Ort mitgeteilt. Nigel Leach schreibt jetzt empörte Briefe, doch der Bezirksbürgermeister Krueger will keine Klage hören. Er ist von der CDU.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen