■ beiseite: Brief und Reaktion
Erinnern Sie sich an letzten Freitag? An Ihre taz-beiseite-Spalten- Lektüre? An die öffentliche Beschwerde des Oberstufenzentrums Maschinen- und Fertigungstechnik wegen der Absage des BE-Tourneetheatergastspiels „Ich bin das Volk“ von Franz Xaver Kroetz? Nun, der Ärger ist offenbar verraucht. Wie das Berliner Ensemble informiert, haben sich die Jungs und (vielleicht ja auch) Mädels mittlerweile für eine andere Vorstellung entschieden. Zur Entschädigung bekommen sie auch einen Satz Freikarten fürs Haupthaus. Michael Wildenhains „Im Schlagschatten des Mondes Hänsel und Gretel“ in der Inszenierung von Thomas Heise statt des Kroetz. Das hat Methode, das hat Stil, dieses Angebot hätten auch wir akzeptiert. Und was lernt man daraus? Oberstufenzentren dieser Stadt, nehmt Spielplanänderungen egal welcher Art nicht hin! Steht auf! Wehrt euch, beschwert euch! Venceremos!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen