■ beiseite: Zu teuer
Ein Gastspiel des Berliner Ensembles beim 50. Festival in Avignon kommt im nächsten Sommer aus Kostengründen nicht zustande. Das BE war mit Heiner Müllers Inszenierung von Brechts „Der unaufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ zu dem Festival in der südfranzösischen Stadt eingeladen worden. Wie BE-Geschäftsführer Peter Sauerbaum sagte, habe die Festivalleitung nachgefragt, ob das Theater die Kosten für den Festivalauftritt nicht senken könne. In seiner Antwort habe er dargelegt, daß das Gastspiel nicht billiger zu machen sei. Seither habe er aus Avignon nichts mehr gehört. Festivaldirektor Bernard Faivre d'Arcier zeigte sich über die Forderungen des Theaters enttäuscht. Er hätte „Arturo Ui“ gern nach Avignon eingeladen, zitierte ihn die Süddeutsche Zeitung gestern. Da ihm trotz des 50. Jubiläums des Festivals 1996 aber nicht mehr Geld zur Verfügung stehe, sehe er dafür nun keine Möglichkeit mehr. Sauerbaum war überrascht, aus der Zeitung zu erfahren, daß das Gastspiel damit wohl abgesagt sei und sprach von „schlechtem Stil“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen