piwik no script img

■ beiseiteAusdiskutieren II

Die Akademie der Künste teilt mit: Die Diskussionen in der Reihe „Forum Hauptstadtkultur“ am 13. Januar (Sprechtheater) und am 27. Januar (Opernhäuser und Tanz) fallen aus und sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Die nächste Veranstaltung ist am 20. Januar das Forum Hauptstadtkultur 5 (Bildende Kunst), an dem unter anderem Rainer Höynck (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst), Christos M. Joachimides (Zeitgeist e.V.), Barbara Straka (Haus am Waldsee) und Christoph Tannert (Künstlerhaus Bethanien) teilnehmen. Claudia Henne vom SFB wird moderieren. Am 3. Februar soll dann über die Situation der Berliner Museen gesprochen werden. Ihre Teilnahme zugesagt haben Wolf-Dieter Dube (Staatliche Museen), Peter Hahn (Bauhaus-Archiv), Jörn Merkert (Berlinische Galerie) und Christoph Stölz, Direktor des Deutschen Historischen Museums. Moderator: Bernhard Schulz (Tagesspiegel). Zeit: jeweils 19 Uhr. Ort: Hanseatenweg 10

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen