piwik no script img

auszüge aus beiträgen im taz-internet-forum zu der taz-satire „mullahs immer klüger“Satire oder Beleidigung?

„Einen auf Multikulti machen, aber innerlich feixen ...“

Es gibt einen kleinen, aber feinen Unterschied zwischen Satire und eindeutiger Beleidigung. Einen Namen in den Schmutz zu ziehen, der uns Muslimen absolut heilig ist, ist eindeutig Beleidigung der gesamten Glaubensgemeinschaft. M. Ezzat

Wollt Ihr jetzt die Bild-Zeitung rechts überholen (Rüge für Sebnitz-Berichterstattung, demnächst wahrscheinlich auch für diese wenig intelligente letzte Zeile im Mullah-Artikel) ...? Erschreckend allerdings die primitive Reaktion vieler in ihren Gefühlen verletzter „religiöser“ Menschen hier ... Wie war doch die Grundbotschaft aller Religionen: LIEBE? Oder täusche ich mich da? Michael Kraus

Ich bin gegen jeden Ismus ... auch gegen Rheumatismus? Anonym

Ich kann verstehen, dass die Anhänger der Thaliban oder Jörg Haiders hier protestieren. Mittalterliche aller Länder vereinigt euch! Mein Herz und die Zukunft gehört der Satire. Vergesst ruhig die Ewig-Gestrigen! Weg mit den Göttern!Karl

Wir brauchen keinerlei Götter, keinen Allah, keinen Gott und auch sonst niemanden. Was nicht existiert, kann man auch nicht verunglimpfen.Heino Ripinski

Nur zum Verständnis: Ein Muslim „glaubt“ nicht an Gott – er weiß, dass es Gott gibt! Das ist ein signifikanter Unterschied! Jedem könnte jetzt klar werden, warum sich Muslime über so eine Beleidigung aufregen! Andererseits weiß ein Muslim auch (Muslim steht für Frau und Mann), dass Gott allweise, allbarmherzig – aber auch Richter ist! Gott möge ihnen vergeben! Anonym

Wenn Euer Gott (wer auch immer er, es, sie sein möge) so schwach ist, dass er sich nicht selbst „wehren“ kann – dann scheint er auch nichts zu taugen. So, wie Opium auf lange Sicht auch nichts taugt. René Märtin

Da haben wir es: In Kreuzberg und am Prenzlberg Döner fressen und auf Multikulti machen, aber innerlich feixend über die vermeintliche Dummheit unserer ausländischen Mitbewohner. Echt klasse, Ihr Schwachköppe! Michael Priebe

Lachen löst innere Verspannungen, körperliche, intellektuelle und spirituelle. Also, gackern statt meckern! Wer sich den Schuh anzieht, hat selbst Schuld. Salomo

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen