: außerdem
A fabrica de nada (2018): Musikfilm über die Geschichte eines Arbeiterstreiks in 5 Kinos
Champagner & Macarons: Ein unvergessliches Gartenfest: Französische Bürgertums-Komödie Eva-Lichtspiele, Filmkunst 66
Der Vorname (2018): Deutsche Bürgertums-Komödie in 15 Kinos
Die Gentrifizierung bin ich. Beichte eines Finsterlings: Porträt eines digitalen Nomaden Tilsiter Lichtspiele, Hackesche Höfe
Ex Libris: Die Public Library von New York: Dokumentation in 4 Kinos
Funeral Parade of Roses: Restaurierte Fassung von Toshio Matsumotos Film von 1969 in 3 Kinos
Girl (2018): Comin-of-Age-Drama in 5 Kinos
Johnny English: Man lebt nur dreimal: Britische Komödie in 19 Kinos
Krystal (2018): US-Komödie in Cineplexen
Mario (2018): Drama um einen homosexuellen Fußballer in 4 Kinos
Nanouk (2018): Drama um das Leben im sibirischen Norden in 8 Kinos
Ploey – Du fliegst niemals allein: Familien-Animation in 3 Kinos
Sandmädchen: Biografie die Poesie einer behinderten Frau in 3 Kinos
Skin Creepers: Erotik-Horror-Komödie Babylon Mitte
The Guilty (2018): Thriller um eine rätselhafte Entführung in 7 Kinos
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen