piwik no script img

auslauf Leben, Tod – dazwischen reden

Schluss, irgendwann. Klar. Aber erst später. Und vor dem Tod kommen immer noch die vorletzten Dinge, die im Leben selbst schon ihre bedeutsamere Wichtigkeit haben. Also das Sterben und die Suche nach dem Glauben an dieser Klippe. Studs Terkel, der Kolumnist und Radiomacher, der als Amerikas bester Journalist in Sachen Interviews gilt, hat – mittlerweile 90-jährig, weiter Zigarre rauchend – dutzende Menschen nach ihren Vorstellungen zu diesem Thema befragt und ein Buch daraus gemacht, das jetzt auch auf Deutsch vorliegt: „Gespräche um Leben und Tod“ wird heute im Nachtcafé der Schaubühne im Gespräch mit Mathias Greffrath vorgestellt.

Schaubühne, 20.30 Uhr

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen