aufruf zur bundestagswahl 2025: Wo ist die schöne linke junge Welt?
Wie sieht eine klima- und sozialgerechte Welt aus, die von jungen Autor*innen beschrieben wird? Gehört zur Migration als Wort immer die „-Krise“ oder das „-Problem“ und als Adjektiv immer „irregulär“, oder geht es auch anders? Die taz Panter Stiftung lädt im Januar und Februar zum hybriden Workshop ein. 20 junge Menschen (18–25 Jahre alt) aus ganz Deutschland werden sich über solche Themen mit taz-Redakteur*innen und Expert*innen austauschen und eine Sonderbeilage plus einen Podcast kurz vor der Bundestagswahl produzieren. Außerdem wird sich die junge Gruppe Einblicke in den Redaktionsalltag der taz verschaffen können. Die Fahrt-, Unterkunft- und Verpflegungskosten übernimmt die taz Panter Stiftung. Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 5. Januar 2025. Näheres unter: taz.de/panterjugend2025 (gta)
Auf Spenden für das Projekt freut sich die Stiftung auch, denn das Projekt wird nur durch Spenden finanziert: taz.de/spenden Stichwort: Bundestagswahl Panterjugend 2025
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen