Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung lobt Groko und Ampel für Mindestlohn und weitere Maßnahmen – mahnt aber weitere Anstrengungen an.
ca. 140 Zeilen / 4199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Brüssel übt Solidarität mit Selenskyj und verhängt Sanktionen gegen Russland. Ein Friedensplan? Fehlt.
ca. 123 Zeilen / 3675 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Partei Volt will besonders demokratisch und transparent sein. Nun gibt es intern Kritik an der Auswahl der Spitzenkandidatin Maral Koohestanian.
ca. 200 Zeilen / 5987 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Technischen Universität droht damit, den schwarz-roten Senat zu verklagen. Denn mit den Einsparbeschlüssen wird der Hochschulvertrag verletzt.
ca. 282 Zeilen / 8446 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Dokus „When Lightning Flashes Over the Sea“ und „Time to the Target“ laufen auf der Berlinale. Sie bringen Vorhangfetzen in einem zerbombten Hochhaus zum Tanzen.
ca. 178 Zeilen / 5332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Beim Stimmenfang für die Bundestagswahl setzt die Berliner SPD in Spandau auf Promiunterstützung. Der hiesige Direktkandidat ist ein schweigsamer Typ.
ca. 111 Zeilen / 3301 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im Ost-Kongo geht der Krieg weiter. Eine Dialoginitiative der Kirchen findet viele Fürsprecher – die Regierungspartei ist jedoch nicht darunter.
ca. 70 Zeilen / 2093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die arabischen Staaten kontern die Riviera-Pläne des US-Präsidenten Trump mit einem Vorschlag. Er setzt auf Aufbau und eine palästinensische Technokraten-Regierung.
ca. 148 Zeilen / 4440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Manchester City scheidet gegen Real Madrid aus der Champions League aus. Das Team von Pep Guardiola setzt einen tristen Schlusspunkt unter eine Ära.
ca. 120 Zeilen / 3575 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Vieh sei klimaneutral, behauptet Günther Felßner, CSU-Kandidat für das Amt des Bundesagrarministers. Experten widersprechen vehement.
ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Bayerische Staatsgemäldesammlung in München sitzt auf NS-Raubkunst. Zum Nachteil von Erben gibt sie ihr Wissen über die Kunstwerke nicht weiter.
ca. 155 Zeilen / 4634 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der spanische Ex-Fußballboss Luis Rubiales wird wegen sexueller Nötigung gegenüber Jennifer Hermoso lächerlich milde bestraft. Ein schauriges Signal.
ca. 80 Zeilen / 2378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Ein Banner des Zentrums für Politische Schönheit am Berliner Gorki-Theater wurde von der Polizei entfernt. Politiker kritisieren das als rechtswidrig.
ca. 123 Zeilen / 3661 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Deutschland verstromte 2024 so wenig Kohle wie seit den fünfziger Jahren nicht mehr. Jetzt geht auch der letzte Kohleblock in Bayern vom Netz.
ca. 71 Zeilen / 2127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Reform zur Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen scheiterte bisher im Bundestag. Ärzt*innen und Expert*innen hoffen auf einen neuen Anlauf.
ca. 174 Zeilen / 5192 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die über 220 Toten am 29. Oktober 2024 bei der Flutkatastrophe in Valencia waren vermeidbar, sagt eine Richterin. Sie wirft den Behörden Versagen vor.
ca. 134 Zeilen / 4001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Es ist wie ein Spiel, bei dem es mehr als nur einen Endgegner gibt. Auf welche Antworten können wir mit der künftigen Regierung hoffen?
ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kommentar
Die Linke steigt in Umfragen, die Grünen reagieren. In einer Anzeigen-Kampagne warnen sie vor verlorenen Stimmen und sinkenden Verteidigungsausgaben.
ca. 143 Zeilen / 4268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Überlastung und Kürzungen belasten den sozialen Bereich. Auch die junge Sozialarbeiterin Noelle Nachlik aus Münster hat damit zu kämpfen.
ca. 114 Zeilen / 3417 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Eine Milliardärssteuer könnte die Vermögenskonzentration verringern und dringend nötige finanzielle Mittel mobilisieren. Doch sie wird seit Jahren blockiert.
ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.