Victor Heringer beschäftigt sich in seinem Roman „Die Liebe vereinzelter Männer“ intensiv mit dem Verlust der ersten (queeren) Liebe
ca. 127 Zeilen / 3808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Urlaubsalltag im Anthropozän: In Nina Bußmanns unheimlichem Roman „Drei Wochen im August“ gehen Bäume und Beziehungen in Flammen auf
ca. 179 Zeilen / 5344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Wortgewaltiges Romandebüt: Jan Snela vertieft sich in „Ja, Schnecke, ja“ in das Zeichensystem der Liebe bei Mensch und Tier.
ca. 214 Zeilen / 6398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Hitze, Staub und Gottesglaube: In seinem zweiten Kriminalroman führt Autor Femi Kayode seinen Ermittler in die Welt einer nigerianischen Freikirche.
ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Flucht und Asyl beherrschen den Wahlkampf. Statt die Realität der Migrationsgesellschaft zu bekämpfen, braucht es eine neue Form der Bürgerschaft.
ca. 282 Zeilen / 8447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Köşk“ heißt das tolle Debütalbum von Sinem. Da ist alles drin: New Wave, türkische Volkslieder und Münchner Artschool. Das funktioniert sehr gut.
ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Gesetz zur SPK-Reform kommt im Bundestag in letzter Minute durch. Union und FDP stimmen mit der rot-grünen Regierung für die Modernisierung.
ca. 105 Zeilen / 3121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Aikhal Ammosov ist Punk und Aktivist aus Jakutien in Russland. Er demonstrierte gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine und musste nach Deutschland flüchten.
ca. 265 Zeilen / 7939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Spitzenkandidat Robert Habeck will in seinem neuen Buch den grünen Markenkern überschreiten. Wie naiv ist der? Oder hat er recht?
ca. 281 Zeilen / 8420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Gesellschaft braucht engagierte öffentlich-rechtliche Kulturberichte. Doch die ARD sollte erst einmal den Fall Thilo Mischke aufarbeiten.
ca. 254 Zeilen / 7600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Viele Villen der Pacific Palisades in Los Angeles sind Ikonen der modernen Architektur. Sind ihre üppigen Gärten ein Grund für das Ausmaß der Brände?
ca. 66 Zeilen / 1953 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gewalt gegen Frauen ist aktuell ein großes Thema auf der Bühne – mal wird es besser, mal schlechter umgesetzt. Eine Theaterrundreise durch die Hauptstadt.
ca. 243 Zeilen / 7271 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Angst vor der blutigen Nase oder ein kluger Kompromiss? Im Dialog mit einem, der 2024 in Verruf geraten ist.
ca. 208 Zeilen / 6232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Neuübersetzung von Yukio Mishima: Warum findet die neue Rechte Gefallen an dem exzentrischem japanischen Autor, der als homosexuell galt?
ca. 269 Zeilen / 8046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Berliner Senat will den Kulturetat drastisch kürzen. Wir haben an sieben Tagen sieben Hotspots der Kulturmetropole besucht. Ein Stimmungsbild.
ca. 528 Zeilen / 15823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.