Im Prozess gegen einen Hooligan drängt sich die Frage auf, welche Verbindungen die Klubführung des Fußballdrittligisten zum rechtsextremen Milieu hat.
ca. 336 Zeilen / 10076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sein Vater ging mit anderen Schoah-Überlebenden ins Stadion – trotz des Antisemitismus dort. Ein Buchauszug unseres Autors zur Familiengeschichte.
ca. 316 Zeilen / 9455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Dennis Schröder klagt über Unfreiheit im Transfersystem und wird prompt zum Tauschobjekt. Steht einem Millionär das zu? Ja, Machtfragen sind wichtig.
ca. 108 Zeilen / 3239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Am Sonntag steigt in New Orleans die 59. Superbowl. Erstmals kommt der amtierende US-Präsident. Trump will, dass das Event für ihn veranstaltet wird.
ca. 214 Zeilen / 6418 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Alba Berlin will benachteiligten Kindern helfen, Frauenbasketball professionalisieren und das Männerteam macht zudem Sorgen. Ein schwieriger Spagat.
ca. 303 Zeilen / 9064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 19 Zeilen / 548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Was Reitsport mit Auschwitz zu tun hat. Und was man wissen könnte, wenn man denn wollte.
ca. 87 Zeilen / 2600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
ca. 18 Zeilen / 533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 48 Zeilen / 1433 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Am Feldberg wird ein Weltcup ausgetragen. Er soll dafür sorgen, dass Paraski größere Wertschätzung erhält. Wenn’s nicht klappt: Am Sport lag’s nicht.
ca. 150 Zeilen / 4478 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Historiker Alexander Rothenberg vergleicht Profifußball mit Elite-Sklaverei – und erklärt, was Sport mit Körpern und Träumen von Kindern macht.
ca. 331 Zeilen / 9916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Der weltbeste Schachspieler Magnus Carlsen bietet dem Weltverband Fide die Stirn. Es geht um die Zukunft des Sports und die Interessen des Norwegers.
ca. 277 Zeilen / 8289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Paris 2024 wird als Vorzeigeolympia präsentiert: nachhaltig, gerecht, schön. Doch die sozialen und ökologischen Kosten des Megaevents sind dramatisch.
ca. 331 Zeilen / 9927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Im kommenden Jahr gibt es Weihnachtsbaum-Weitwurf, auf dem Mars wird endlich Fußball gespielt, und Bernhard Langer dichtet Limericks.
ca. 287 Zeilen / 8595 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Was für ein Jahr: die große Fifa-Klatsche, ein neuer deutscher Meister, Liebling Jürgen Klopp heuert beim verhassten Brausekonzern an und vieles mehr.
ca. 285 Zeilen / 8539 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Vor fünf Jahren beendete die 40-jährige Lindsey Vonn ihre Karriere. Jetzt plant sie mit einem teils künstlichen Knie ein Comeback im Ski-Weltcup.
ca. 286 Zeilen / 8561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wie der Fußballverband Fifa alle Reformbestrebungen mit der WM-Doppelvergabe 2030 und 2034 über den Haufen wirft. Im Fokus: Ausrichter Saudi-Arabien.
ca. 459 Zeilen / 13767 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wie es in Saudi-Arabien um die Menschenrechte bestellt ist und warum Amnesty International dort nicht recherchieren darf. Ein Gespräch mit Lisa Salza.
ca. 141 Zeilen / 4225 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Bei der härtesten Regatta der Welt sind Violette Dorange und Jean Le Cam jüngste und älteste im Feld. Sie sind chancenlos, doch in Frankreich Stars.
ca. 290 Zeilen / 8700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Bei der anstehenden Schach-WM werden dem Titelverteidiger Ding Liren kaum Chancen eingeräumt. Der Chinese kämpft mit psychischen Problemen.
ca. 197 Zeilen / 5901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.