In Deutschland kam Basketball 1935 an, und mit Olympia 1936 wurde es öffentlich wahrgenommen. Bis heute wird Hermann Niebuhr aus Bad Kreuznach als Pionier geehrt. Doch die Rolle, die der Lehrer im NS-Sport spielte, ist dubios
ca. 313 Zeilen / 9363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Der Trend zu Abomodellen verändert den Sportmarkt und bedroht die Existenz von Studios. Vermittlungsplattformen locken mit extrem günstigen Angeboten.
ca. 190 Zeilen / 5699 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Aki Watzke macht unangenehmen Wahlkampf für Friedrich Merz. Und ligaweit teilen pöbelnde alte Herren wie er, Hoeneß oder Zingler einen Sound.
ca. 125 Zeilen / 3733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die härteste Tür auf X hat wohl unser Account @tazgezwitscher. Über das Quiet Quitting der taz auf X und auf welchen Social-Media-Plattformen wir zu finden bleiben.
ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Auch ihm gilt Dank, wenn die Seitenwende der taz gut gelingt. Dafür schöpft der Wahlberliner und neuer Leiter unserer Aboabteilung aus mehreren Jahrzehnten Branchenerfahrung.
ca. 79 Zeilen / 2351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 20 Zeilen / 580 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 36 Zeilen / 1071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 88 Zeilen / 2612 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Kreuzbandrisse, Knochenbrüche, Hirnödeme: Eine beispiellose Verletzungsmisere erfasst den alpinen Abfahrtszirkus. Ein Krisengipfel ist angekündigt.
ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 52 Zeilen / 1559 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Das Berliner Sechstagerennen war seit dem Jahr 1909 eine Institution in der Hauptstadt. Über ein Sportereignis, das aus der Zeit gefallen ist.
ca. 121 Zeilen / 3624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Immer wieder wird über Massenphänome wie Taylor Swift geklagt: Was so vielen Menschen gefällt, könne keine gute Kunst sein. Mumpitz!, meint Popkulturforscher Glasenapp. Er kommt zum taz lab.
ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 29 Zeilen / 866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Ein Vizekanzler, ein Cancel-Culture-Experte, eine Historikern, das Recherchezentrum Correctiv und die Letzte Generation
ca. 92 Zeilen / 2746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Nach einem Auslandssemester in Südafrika bemerkt unsere Autorin zurück in Berlin, dass geschlechterspezifische Gewalt auch hier ein Thema ist. Teil Zwei der neuen taz-lab-Kolumne weiter/machen.
ca. 66 Zeilen / 1966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die WM zeigt, wie eurozentristisch diese Sportart noch ist. Allein Deutschland wird innerhalb von 14 Jahren 7 Mal Gastgeber von Großturnieren sein.
ca. 139 Zeilen / 4160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 51 Zeilen / 1502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 20 Zeilen / 581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 18 Zeilen / 516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Garmisch-Partenkirchen darf beim Ski-Weltcup nicht für seinen Hausberg werben. Denn „I love Wank“ könnte bei englischsprachigen Fans falsch ankommen.
ca. 90 Zeilen / 2671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.