Freizeitsport wird immer kompetitiver. Auch durch Apps wie Strava, auf denen Nutzer:innen ständig ihre Leistung vergleichen und sich gegenseitig immer weiter pushen – bis es ungesund wird
ca. 886 Zeilen / 26567 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Bei der Bundestagswahl muss damit gerechnet werden: Diskussionen mit extrem Rechten. Eine Verwaltungschefin aus Schleswig-Holstein kennt das schon.
ca. 163 Zeilen / 4887 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 31 Zeilen / 918 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 26 Zeilen / 767 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Hamburg verlangt von Obdachlosen, oberhalb minus fünf Grad die Notschlafstelle zu verlassen. Helfer kritisieren das und juristisch ist es fraglich.
ca. 211 Zeilen / 6315 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 25 Zeilen / 725 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein Mann sticht wahllos auf eine Frau ein, aber der Aufschrei bleibt aus. Der Täter passt nicht ins Muster. Was, wenn das Muster falsch ist?
ca. 237 Zeilen / 7105 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Trotz Job, Wohnung und Sprachkurs: Leer verweigert Migranten das Chancenaufenthaltsrecht – weil sie das Grundgesetz nicht gut genug kennen.
ca. 291 Zeilen / 8707 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 26 Zeilen / 775 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 21 Zeilen / 618 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Im Wahlkampf kümmert sich kaum jemand um Menschen mit Migrationsgeschichte. Über den Versuch, es im migrantisch geprägten Kiel-Gaarden anders zu machen.
ca. 158 Zeilen / 4723 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Laut Forschungsgruppe Wahlen käme die Linkspartei bei der Bürgerschaftswahl auf 9 Prozent. Vor wenigen Wochen kratzte sie noch an der 5-Prozent-Hürde.
ca. 123 Zeilen / 3662 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Für immer mehr Jugendliche wird rechtes Gedankengut normal, viele wählen die AfD. Warum tun sie das? Und was sagen Pädagog*innen dazu?
ca. 880 Zeilen / 26397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Longread
Göttinger müssen überhöhte Heizkostennachzahlungen erstmal nicht bezahlen. Die Hauseigentümerin LEG klagt nun gegen den Energieversorger Enercity.
ca. 174 Zeilen / 5213 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 28 Zeilen / 826 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Den roten Teppich haben SPD und Grüne der Immobilienwirtschaft ausgerollt. Holsten-Areal, Esso-Gelände und Elbtower zeigen, wie naiv das mitunter war.
ca. 154 Zeilen / 4606 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 25 Zeilen / 750 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 24 Zeilen / 701 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
25 Jahre nach der Privatisierung von Hansewasser plant Bremen, seine Abwasserentsorgung wieder kommunal zu organisieren. Für den Haushalt soll das kostenneutral gehen – und die Gebührenzahler deutlich entlasten
ca. 193 Zeilen / 5774 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.