Weil niemand ein Endlager für Atommüll hinter seinem Haus haben will, ziehen die Castoren in der Zukunft immer ein Bundesland weiter. Über den Wanderzirkus in der Republik.
ca. 109 Zeilen / 3247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
ca. 36 Zeilen / 1078 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Der Berlinale Film „Lesbian Space Princess“ spielt mit queerer Popkultur – und persifliert den heteronormativen Zeitgeist.
ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Der Berlinale-Film „Timestamp“ (Wettbewerb) dokumentiert den Widerstandswillen der Ukraine. Es regnet russische Bomben, doch der Unterricht geht weiter.
ca. 99 Zeilen / 2950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Die Dokus „When Lightning Flashes Over the Sea“ und „Time to the Target“ laufen auf der Berlinale. Sie bringen Vorhangfetzen in einem zerbombten Hochhaus zum Tanzen.
ca. 178 Zeilen / 5332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Berlinale-Preisträger Radu Jude thematisiert in „Kontinental 25“ die Schuldgefühle einer Gerichtsvollzieherin im rumänischen Cluj (Wettbewerb).
ca. 108 Zeilen / 3214 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
In „Dreams (Sex Love)“ verliebt sich eine 17-Jährige in ihre Lehrerin. Dag Johan Haugerud erzählt feinfühlig von Wucht und Folgen ihrer Gefühle.
ca. 73 Zeilen / 2176 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Richard Linklaters „Blue Moon“ erzählt flamboyant von der dramatischen Lebensgeschichte eines Hollywood-Musicaltexters. Der Film läuft im Wettbewerb.
ca. 108 Zeilen / 3240 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
In ihrer lyrischen Dokumentation „Canone effimero“ (Forum) nähern sich Gianluca und Massimiliano De Serio alten Musiktraditionen Italiens. Klappt das?
ca. 118 Zeilen / 3512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Der Regisseur Frédéric Hambalek konfrontiert in seinem Kammerspiel „Was Marielle weiß“ (Wettbewerb) eine Familie mit den Folgen von Telepathie.
ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Die chinesische Filmemacherin Vivian Qu erzählt in „Girls on Wire“ von Cousinen, die unter einer fordernden Familie leiden. Inklusive beeindruckender Choreografie.
ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Romanverfilmung: „Mit der Faust in die Welt schlagen“ (Perspectives) betrachtet nüchtern das Heranwachsen im Ostdeutschland der Neunziger.
ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
In dem mexikanischen Spielfilmdebüt „El Diablo Fuma“, zu sehen in der Berlinale-Sektion Perspectives, kämpfen fünf Geschwister mit bösen Kräften.
ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
„La Tour de Glace“ handelt von der Faszination einer jungen Waise für eine Schauspielerin. Lucile Hadžihalilović inszeniert damit eine Märchenwelt.
ca. 84 Zeilen / 2508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Bong Joon Ho kehrt mit einer kapitalismuskritischen Weltraumodyssee zurück: „Mickey 17“ zeigt scharfsinnige Sci-Fi und absurden Humor.
ca. 90 Zeilen / 2695 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Der Film „Dreams“ ist ein Liebes- und ein Migrationsdrama. Michel Franco seziert die Folgen ungleicher Machtverhältnisse für eine Beziehung.
ca. 106 Zeilen / 3161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Anna Muylaert ist für packende Sozialdramen bekannt. „A melhor mãe do mundo“ handelt von einer Müllsammlerin, die ihre Kinder beschützen muss.
ca. 102 Zeilen / 3037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Die Arbeitslosigkeit steigt, der Konsum lahmt. Aber an der Börse knallen die Korken, weil der DAX über 22.000-Punkte klettert. Wie kann das sein?
ca. 111 Zeilen / 3303 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
ca. 36 Zeilen / 1078 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Der Ehrenbär der Berlinale geht dieses Jahr an die Schauspielerin Tilda Swinton. Sie kann sich Rollen ebenso aneignen wie in ihnen verschwinden.
ca. 185 Zeilen / 5532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.