Eine Gruppe sagt, sie habe wegen ihrer Pro-Israel-Haltung nicht bei der „Wir haben es satt“-Demo reden dürfen. Die Organisatoren sehen das anders.
ca. 73 Zeilen / 2180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Große Schlacht- und Milchkonzerne stoßen zu viel Treibhausgase aus, kritisiert der Verband Germanwatch. Ihre Klimabilanz sei intransparent.
ca. 71 Zeilen / 2104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 41 Zeilen / 1210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der neue US-Präsident kündigt Strafzölle gegen die EU an – und droht auch China, Mexiko und Kanada. Premier Trudeau wehrt sich.
ca. 173 Zeilen / 5170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der französische Aktivist Loic S. erklärt, warum er sich des „Polisistenshüppsens“ schuldig gemacht habe. Da schmunzelt selbst der Richter.
ca. 79 Zeilen / 2361 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 27 Zeilen / 807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Derzeit sind nur 4 von 100 privat gekaufte Fahrzeuge elektrisch. Aber die EU-Grenzwerte zwingen die Branche zum Umsteuern. Sorge wegen Trump.
ca. 140 Zeilen / 4199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Zwar zieht der Verkauf von Wärmepumpen an, weil unklar ist, was aus den Zuschüssen wird. Das Ziel von 500.000 neuen Geräten pro Jahr liegt aber in Ferne.
ca. 117 Zeilen / 3507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Europäische Investitionsbank will ihre Investitionen in Rüstungsprojekte verdoppeln. Der deutschen Politik kommt dieses Vorhaben sehr gelegen.
ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Laut Analyse von Deval befürworten weniger Befragte Ausgaben für Entwicklungspolitik. Grund dafür ist die persönliche wirtschaftliche Lage.
ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die größten US-Banken sind schon aus dem wichtigsten Klimabündnis der Finanzinstitute ausgestiegen. Jetzt könnten auch europäische Banken folgen.
ca. 87 Zeilen / 2591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1176 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 22 Zeilen / 652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Verbindung zwischen Paris und dem Grenzort Latour-de-Carol wird monatelang eingeschränkt. Es geht aber weiterhin jede Nacht nach Toulouse.
ca. 73 Zeilen / 2168 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
NGOs wollen das Weltwirtschaftsforum in Davos abschaffen, weil es die Umverteilung von Reichtum verhindert. Oxfam fordert Abgaben für Superreiche.
ca. 156 Zeilen / 4659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 25 Zeilen / 721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 39 Zeilen / 1168 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Nach einem Waldbrand steigt die Bodentemperatur für Jahrzehnte, zeigt eine Studie. Das macht die Bäume anfällig für neue Flammen.
ca. 79 Zeilen / 2365 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bäuer*innen, Verbraucher*innen und Aktivist*innen demonstrieren in Berlin. Sie fordern von der nächsten Regierung mehr Tier-, Klima- und Umweltschutz.
ca. 97 Zeilen / 2900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.