Der Internationale Gerichtshof soll klären, ob Staaten zu Klimaschutz verpflichtet sind. Fast 100 Regierungen werden angehört – auch Deutschland.
ca. 88 Zeilen / 2639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter hatte wohl früh Hinweise zur JVA Augsburg-Gablingen. Dort sollen Gefangene schwer misshandelt worden sein.
ca. 189 Zeilen / 5644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Keine andere Partei gewinnt derzeit so viele Neumitglieder wie die Grünen. Diese wollen nun im Neuwahlkampf mitanpacken. Ein Ortsbesuch in Cottbus.
ca. 189 Zeilen / 5656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Rumänien hat die extreme Rechte bei Wahlen zunehmend Erfolg. Die Journalistin Adina Marincea klärt über die Szene auf – und wird bedroht und diffamiert.
ca. 619 Zeilen / 18561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
ca. 37 Zeilen / 1094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 23 Zeilen / 671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das Erkundungsbergwerk für ein Endlager in Gorleben wird wieder zugeschüttet. Das erfreut die Atomkraftgegner im Wendland.
ca. 87 Zeilen / 2587 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Europaparlament hat gegen neue Rauchverbote in den Mitgliedstaaten gestimmt. Die Abgeordneten lehnten damit eine Forderung der Kommission ab.
ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ökostrom-Produzenten klagten in Karlsruhe gegen die Abschöpfung ihrer Extragewinne. Nun haben die Richter die Verfassungsbeschwerde abgelehnt.
ca. 126 Zeilen / 3751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Frankreich, Polen, Argentinien, Bauern und Umweltorganisationen: Sie alle eint Kritik am Handelsvertrag mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten.
ca. 78 Zeilen / 2335 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der geplante Stellenabbau in Köln habe nichts mit der Absatzkrise für E-Autos zu tun, sagt der Betriebsratschef. Er fordert eine Zukunftsvision.
ca. 143 Zeilen / 4269 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Volkswagen erntete für sein Werk in Xingjiang wegen Menschenrechtsverletzungen in der Region viel Kritik. Nun hat der Autobauer es verkauft.
ca. 121 Zeilen / 3618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Beutegreifer hat sich zuletzt auch in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein etabliert, zeigt das Monitoring. In Deutschland leben 209 Rudel
ca. 71 Zeilen / 2115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Unternehmen ächzen unter hohen Stromkosten. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will sie durch Senken der Netzgebühren schnell entlasten.
ca. 122 Zeilen / 3649 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Trotz jüngster Verkehrsreformen kommen Autos in Deutschland immer noch zuerst. Eine US-Metropole mit 8 Millionen Einwohnern macht es besser.
ca. 139 Zeilen / 4160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 690 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Staatengemeinschaft ringt um Maßnahmen, um die wachsende Plastikverschmutzung zu stoppen. Doch es gibt diverse Konflikte
ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das zentrale Ergebnis der UN-Klimakonferenz waren schwache Finanzzusagen. Kritisiert werden nicht nur die versprochenen Summen.
ca. 148 Zeilen / 4435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.