Baustreitigkeiten sind wegen nicht eindeutiger Regelungen programmiert – Schlichter versuchen, zwischen Handwerksbetrieben und Großkunden zu vermitteln
ca. 179 Zeilen / 5364 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 51 Zeilen / 1528 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Patientenfürsprecher versuchen, in Krankenhäusern als Mediatoren bei Problemen zu vermitteln. Sie arbeiten ehrenamtlich, unabhängig und unterliegen keinen Weisungen
ca. 179 Zeilen / 5362 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Auf ihrem Landesparteitag am Samstag haben die Berliner Grünen das Thema Energiepolitik auf die Tagesordnung gesetzt. Wärmedämmung an Gebäuden soll Pflicht werden. Das findet nicht jeder gut
ca. 129 Zeilen / 3921 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
ca. 38 Zeilen / 1055 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wetter für Herbstfans
ca. 18 Zeilen / 948 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
ca. 26 Zeilen / 760 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Über die Ausweitung der Parkzonen in Mitte wird am Sonntag abgestimmt. Verbindlich ist das Votum nicht
ca. 47 Zeilen / 1386 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Für die Kommunalwahl gilt: Je weniger Bürger wählen, desto stärker werden die Rechten
ca. 47 Zeilen / 1375 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
ca. 26 Zeilen / 750 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Im ostholsteinischen Eutin veranstaltet die Bundeswehr einen „Großen Zapfenstreich“ zum 50. Jubiläum des Aufklärungsbataillons, das vom Rückzug der Armee nicht betroffen ist. Der örtliche Friedenskreis protestiert per Brief.
ca. 95 Zeilen / 3019 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 50 Zeilen / 1423 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
… werden Naturgeheimnisse gelüftet
ca. 11 Zeilen / 612 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Hamburgs GAL-Vorsitzende Katharina Fegebank und ihr Stellvertreter Anjes Tjarks im taz-Interview über die Genehmigung für das Kohlekraftwerk und das mögliche Ende der schwarz-grünen Koalition
ca. 139 Zeilen / 4021 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 118 Zeilen / 3142 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein Viertel der Zuwanderer in Italien sind Frauen aus Afrika. Von allen Seiten unterdrückt, von niemandem beachtet. Die Italiener diskriminieren sie, ihre Männer und Söhne behandeln sie als Dienerinnen, die Camorra zwingt sie zur Prostitution. ■ VON WERNER RAITH
ca. 488 Zeilen / 16039 Zeichen
Quelle: World-Media
Ressort: Inland
Die Mediengiganten des Nordens überziehen die Welt mit einem Informations- und Kommunikationsgeflecht, das auch in der Dritten Welt kulturdominierend wirkt. Durch das Zusammenwachsen von EDV und Telekommunikation werden alle Lebensbereiche in atemberaubendem Tempo durchdrungen. Das Verhältnis zwischen arm und reich definiert sich neu: Nur wer über Informationen verfügt, gehört zu den Privilegierten. ■ VON JÖRG BECKER
ca. 771 Zeilen / 24685 Zeichen
Quelle: World-Media
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.