Theater hat Franz Breit früh fasziniert. Im Interview erzählt er, wie er es von der Eifel nach Hamburg kam und warum er gerne den König spielt.
ca. 421 Zeilen / 12623 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Helmut Tröber durfte wegen seines linken Engagements in Hamburg nicht Pastor werden. Seine Nichte Kaija Kutter hat mit ihm gesprochen.
ca. 481 Zeilen / 14412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
In der DDR versorgte Detlef Baumung Rinder. Heute arbeitet er in Brandenburg in der Döberitzer Heide, wo Wisente und andere Tiere ausgewildert sind.
ca. 515 Zeilen / 15446 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Sie kauft mehr Bücher, als sie lesen kann – von Berufswegen. Marie Völkening ist Literaturagentin in Hamburg und bloggt auf Instagram über Bücher.
ca. 395 Zeilen / 11846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Wertvolle chinesische Keramik ist mehrfach aus Museen gestohlen worden. Die Kunst kam einst ihrerseits auf dubiosen Wegen nach Deutschland.
ca. 502 Zeilen / 15060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Auch das Kino interessiert sich für Kunst. Und wie die geklaut werden kann. Die Täter*innen sind dabei gern die sympathischen Figuren in den Filmen
ca. 122 Zeilen / 3633 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Im chinesischen Denken gilt Harmonie als wichtiges Prinzip. Rassismuserfahrungen werden in der chinesischen Community darum gern bewusst ausgeblendet.
ca. 450 Zeilen / 13499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Manfred Hall aus Mannheim hat im Ruhestand ein neues Hobby gefunden: Makramee. Auf Instagram hat er mehr als 55.000 Follower.
ca. 335 Zeilen / 10023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Ganz gegen den Trend ist Karolin Ring in die Kommunalpolitik gegangen. Im brandenburgischen Beeskow wollte sie Bürgermeisterin werden.
ca. 451 Zeilen / 13529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Oumou Kaba sitzt gern am Eingang eines Hamburger Einkaufszentrums. Sie sitzt dort nicht um zu betteln, sondern sie sucht das Leben um sich herum.
ca. 496 Zeilen / 14856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg machte Gorleben zum Synonym für den Kampf gegen Atomkraft. Wolfgang Ehmke kennt diese 50 Jahre Widerstand.
ca. 458 Zeilen / 13711 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Marie Hoffmann ist Landwirtin und Influencerin. Viele ihrer 600.000 Follower:innen haben nichts mit Landwirtschaft zu tun. Wie geht das zusammen?
ca. 450 Zeilen / 13496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Ibrahim Contur hat seit 30 Jahren seine Schusterei am Kotti in Berlin. So hat er auch die Veränderungen im Kreuzberger Kiez mitbekommen.
ca. 443 Zeilen / 13266 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Als Journalist schrieb Raphael Thelen über Klima und war gut im Geschäft. 2023 entschied er sich dafür, Vollzeitaktivist der Letzten Generation zu werden.
ca. 396 Zeilen / 11851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Sybille Volkholz, Gründerin der Lesepaten, ist Aktivistin in Bildungsfragen. Jetzt wird sie 80. Ein Gespräch über Alter und bürgerschaftliches Engagement.
ca. 373 Zeilen / 11171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Lars Katzmarek arbeitet im Bergbau und engagiert sich für seine Lausitzer Heimat. Dafür rappt der Gewerkschafter auch über Transformation und Fördermittel.
ca. 438 Zeilen / 13116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
In der Vergangenheit wurden große Flächen in der Nähe von Berlin und Potsdam militärisch genutzt. Was macht man nun damit? Eine Begehung.
ca. 455 Zeilen / 13650 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wird die Verteidigungspolitik neu ausgerichtet. Ein Ende der Ära der Konversion ist absehbar.
ca. 134 Zeilen / 3994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Rita Bake ist Frauenforscherin. Sie interessiert sich für die Schicksale von Hamburger Frauen und bewahrt sie so auch vor dem Vergessen.
ca. 501 Zeilen / 15013 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Die Hamburger Regisseurin Katrin Gebbe wurde mit ihrem Debütfilm „Tore tanzt“ gleich nach Cannes eingeladen. Mittlerweile dreht sie für Netflix und Disney.
ca. 386 Zeilen / 11561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.