Auf Hamburgs winzigem Mennonitenfriedhof herrschen Ruhe und Toleranz. Deshalb werden dort auch nicht nur Gemeindemitglieder bestattet
ca. 150 Zeilen / 4493 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 128 Zeilen / 3828 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Radiologie-Assistenten werden auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht. Jede vierte Stelle ist unbesetzt. In der Ausbildung gibt es jetzt endlich eine Vergütung. Zwei Drittel der Kursteilnehmer sind Frauen. Verantwortungsbewusstsein, medizinisches und technisches Interesse sind gefragt
ca. 129 Zeilen / 3859 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Das Frauenbild in der Werbung großer Marken beginnt sich langsam zu wandeln. Die Gründerin des Hamburger Vereins Pinkstinks erklärt, wo neue Gefahren auftauchen, was Geschlechterklischees mit Menschen machen und warum die Bundesrepublik immer ein bisschen hinterherhinkt
ca. 217 Zeilen / 6487 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 68 Zeilen / 2013 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Ein Gruß aus der Post-Apokalypse: Das kollektivistische Stück „Macht’s gut“ des Hamburger Regie-Absolventen Woody Mues auf Kampnagel ist Debatte und Vermächtnis
ca. 209 Zeilen / 6243 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 76 Zeilen / 2256 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Unsere Autorin kann nicht verstehen, warum die Deutschen sich für kinderfeindlich halten. Als US-Amerikanerin weiß sie, wie sich das wirklich anfühlt.
ca. 167 Zeilen / 5008 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
In vielen Orten werden kleinere ungenutzte Spielplätze geschlossen und große dafür aufwendig umgebaut. Im Trend ist der Themenspielplatz
ca. 125 Zeilen / 3741 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Bei ihrer Gründung in den 1960er-Jahren waren Rudolf Steiners anthroposophische Ideen die Wurzel, heute sind sie nur noch ein Angebot unter sehr vielen: Ausdrücklich multiperspektivisch bildet die Ottersberger Hochschule für Kunst im Sozialen aus und will Menschen zu einer mutigen, kreativen Lebensgestaltung befähigen. Selbstbeobachtung und Disziplin sind dabei selbstverständlich
ca. 310 Zeilen / 9290 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 81 Zeilen / 2404 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 41 Zeilen / 1209 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Rauchmelder, heißt es, retten Leben. Belastbare Zahlen gibt es dafür allerdings nicht. Und der Branderkennung dienten ihre Sensoren ohnehin nur am Rande, sagen zumindest Datenschützer. Besonders Modelle mit Funkmodul lösen Skepsis aus. In Hamburg wehrt sich eine Mieter*innen-Initiative gegen die Funkrauchmelder
ca. 277 Zeilen / 8300 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 77 Zeilen / 2283 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wer Hebamme oder Entbindungshelfer werden möchte, muss ab diesem Jahr studieren. Mehrere Städte im Norden bieten bereits Bachelor-Studiengänge an, ab Oktober auch Hamburg. Durch die Akademisierung soll der Beruf attraktiver werden. Aber stimmt das?
ca. 174 Zeilen / 5220 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 71 Zeilen / 2116 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Hostel, Kneipe und Café: In Lübecks früherem Rotlichtviertel in der Clemensstraße betreibt seit Mai vergangenen Jahres ein Kollektiv das „SchickSAAL*“. Bei der Einrichtung der Zimmer haben die Betreiber*innen Wert darauf gelegt, Andenken an die frühere Zeit zu erhalten. Auch ein Besuch zum vegetarischen Sonntagsbrunch lohnt sich
ca. 280 Zeilen / 8378 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 51 Zeilen / 1502 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Bremer Juristin Cornelia Holsten war zwei Jahre lang die Vorsitzende aller Direktoren der Landesmedienanstalten. Ein Gespräch über Fake News, Medienkonzentration, einen neuen Staatsvertrag, zähe Reformen und fernsehzentrierte Gesetze im digitalen Zeitalter
ca. 214 Zeilen / 6398 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.