Auf einer kleinen Oder-Insel in Brandenburg sollen Geflüchtete in einem Ausreisezentrum untergebracht werden. Die Pläne sind wenig willkommen.
ca. 282 Zeilen / 8447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Alles, was flussauf der Spree etwa in den Kohlegruben der Lausitz passiert, muss Berlin interessieren. Die Stadt fördert ihr Trinkwasser aus dem Fluss.
ca. 611 Zeilen / 18307 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Studien zufolge leidet ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen unter psychischen Störungen. Das Hilfesystem ist darauf nicht vorbereitet.
ca. 322 Zeilen / 9648 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Gourmetkaffee ist in den letzten Jahren populärer geworden. Oft kommt er von kleinen Röstereien, aber auch die großen Kaffeeunternehmen mischen mit.
ca. 412 Zeilen / 12346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Das kleine thüringische Ilmenau schmückt sich mit dem Titel Universitätsstadt. Doch Campus und Stadt sind zwei Welten.
ca. 345 Zeilen / 10348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Schlagermove ist Hamburgs eigener Karneval. Ziel ist eine friedlich alkoholisierte Massenparty. Kann das klappen? Eine Nahbetrachtung.
ca. 308 Zeilen / 9217 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Im brandenburgischen Lieberose kandidiert bei der Kommunalwahl am 9. Juni keine Partei mehr. Bringen Bürgerlisten Schwung in die Kommunalpolitik?
ca. 256 Zeilen / 7668 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die Pflege der Wallhecken in Schleswig-Holstein zählt zum Unesco-Kulturerbe. Weil sie der Natur gut tun, helfen Freiwillige bei diesen Knicks.
ca. 186 Zeilen / 5553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Sachsen hat die höchste Suizidrate unter den Bundesländern. Die Notfallseelsorge ist oft überlastet, doch Besserung ist in Sicht.
ca. 242 Zeilen / 7234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die Gestapo-Berichte von 1933–36 brüsten sich mit Erfolgen. Historikerin Paula Oppermann arbeitet daran, die Berichte kommentiert zu veröffentlichen.
ca. 302 Zeilen / 9043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Haßloch testeten Konzerne jahrelang ihre Produkte. Jetzt ersetzt künstliche Intelligenz das „Durchschnitts-Dorf“. Kratzt das an der Identität?
ca. 282 Zeilen / 8454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Kreuzberg sollen jetzt nachts die Türen abgeschlossen werden. Es droht eine Entsolidarisierung mit Drogenopfern, weil man selbst Opfer von Drogen wird.
ca. 121 Zeilen / 3608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Der Leipziger Auwald bietet viel Bärlauch. Weil den manche massenhaft aus dem Wald holen, ist dort die Bärlauchstreife unterwegs.
ca. 151 Zeilen / 4513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Martin Saager ist Küstenfischer in Wismar. Jetzt drückt er wieder die Schulbank, um sich zum „Förster der Meere“ ausbilden zu lassen.
ca. 222 Zeilen / 6640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Loloč Selimovič ist Rom und mittlerweile seit fast 30 Jahren in Deutschland. Er lebt im Flüchtlingsheim, genauso lang, seit fast 30 Jahren.
ca. 287 Zeilen / 8601 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Halle haben Fahrradkuriere einen eigenen Kurierdienst aufgemacht – basisdemokratisch und ohne Hierarchien. Inzwischen läuft das Geschäft.
ca. 304 Zeilen / 9092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Klar denkt man beim deutschen Wald nicht gleich an Berlin. Aber so falsch wär's auch nicht, denn die Hauptstadt ist eine der grünsten in ganz Europa.
ca. 114 Zeilen / 3409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Die Stadt an der Wupper hat nicht den besten Ruf. Dennoch lässt sich dort mit einem Klavier im Hauptbahnhof ein kleines Wunder vollbringen.
ca. 152 Zeilen / 4550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Auf der Reeperbahn werden regelmäßig „Russische Nächte“ gefeiert: mit Wodka, Patriotenpop und ukrainischen Gästen auf derselben Tanzfläche.
ca. 318 Zeilen / 9527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Eberswalde haben Absolventen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung einen Verein gegründet, der die Miniwäldchen pflanzt. Bringt das was?
ca. 275 Zeilen / 8223 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.