Der Hamburger Ingenieur Stephan Wrage hat einen Zugdrachen für Schiffe entwickelt – und mit derselben Technologie auch noch ein Windkraftwerk.
ca. 275 Zeilen / 8238 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Theresa Keilhacker ist die neue Präsidentin der Berliner Architektenkammer. Sie fordert mehr Nachhaltigkeit beim Bauen und Planen.
ca. 245 Zeilen / 7340 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Es heißt, dass keine andere europäische Stadt so viele Hinterhöfe besitze wie Berlin. Und es gibt gute Gründe, die zu lieben. Auch wenn…
ca. 128 Zeilen / 3815 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
Die Landschaftsarchitektin Antje Stokman findet, dass sich das Bauen und die Flächenschonung vereinbaren lassen, sofern man intelligent vorgeht.
ca. 267 Zeilen / 7997 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Mit Hygienekonzepten wollen Veranstalter in diesem Sommer wieder kleinere Festivals anbieten. Sie hoffen auf klare Vorgaben der Politik.
ca. 221 Zeilen / 6620 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Aus erzieherischen Gründen gegen Anglizismen: „Höhere Gehälter für Pflegepersonal“ vermittelt sich besser als „Higher salaries for caregivers!“
ca. 157 Zeilen / 4702 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
Jördis Zill erforscht am Universitätsklinikum Eppendorf die Hilfsangebote für Frauen, die ungewollt schwanger geworden sind. Die Betroffenen erfahren die Situation oft als unübersichtlich und kompliziert
ca. 169 Zeilen / 5054 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Zum Scheitern verurteilt sind Versuche von Kommunen, die Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen zu verbessern.
ca. 315 Zeilen / 9444 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Kulturfestival 48 Stunden Neukölln findet an diesem Wochenende als hybride Veranstaltung aus physischen Events und Streaming statt.
ca. 156 Zeilen / 4655 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Erst wenn in Berlin wieder getanzt werden darf, kommt die Freiheit wirklich zurück in diese Stadt, meint taz.berlin-Kolumnist Andreas Hartmann.
ca. 126 Zeilen / 3764 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
Die Hamburger Hotspot-Strategie führt zu Ausschreitungen. Statt jungen Menschen nach dem Lockdown Angebote zu machen, reagiert die Stadt mit Gewalt.
ca. 244 Zeilen / 7313 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Berlins Jazzszene ist renommiert und soll nun ein „Zentrum für Jazz“ kriegen – in der Alten Münze. Doch dort waren auch andere Nutzungen vorgesehen.
ca. 182 Zeilen / 5432 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ausflüge, Farbe der Schulhefter, Klassenkasse: klassische Themen bei Elternabenden. Doch in Wirklichkeit geht es noch um viel mehr.
ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
Kerstin und Paul Heath suchen in Hamburg eine größere, aber bezahlbare Wohnung für sich und ihre beiden Kinder. Von der Vorstellung einer Vier-Zimmer-Wohnung haben sie sich verabschiedet, zu Besichtigungen eingeladen werden sie selten
ca. 182 Zeilen / 5437 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Kolumnistin Michaela Dudley empfiehlt den Deutschen, sich beim European Song Contest ein Beispiel an den Italiener*innen zu nehmen.
ca. 168 Zeilen / 5024 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
Lichtexperte Peter Reuff kritisiert, dass oft zu helle Leuchten in falscher Lichtfarbe eingesetzt werden. Nun hofft er aufs Bundesnaturschutzgesetz.
ca. 282 Zeilen / 8440 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Sexualität, Geschlecht und Glaube: eine Themenkombi mit Wumms, der sich Berlins Unis forschend annähern – Publikumsbeteiligung erwünscht.
ca. 151 Zeilen / 4508 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wie die geraubten Kunstwerke aus Benin, die im wieder errichteten Berliner Stadtschloss präsentiert werden sollen, nach Deutschland kamen.
ca. 290 Zeilen / 8686 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Wie die geraubten Kunstwerke aus Benin, die im wieder errichteten Berliner Stadtschloss präsentiert werden sollen, nach Deutschland kamen
ca. 289 Zeilen / 8658 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
2020 fiel die Lange Buchnacht aus. Am 15. Mai aber findet sie statt. Doch nur digital. Das Programm ist vielfältig und bietet Politisches und Krimi.
ca. 204 Zeilen / 6092 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.