Die meisten osteuropäischen Kräfte, die alte Menschen zu Hause betreuen, arbeiten illegal. Bislang interessiert sich die Politik kaum dafür.
ca. 316 Zeilen / 9476 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Dem Späti in der Raumerstraße 6 wurde vor einem Jahr gekündigt. Nun organisieren Anwohner*innen ein Kiezfest, um daran zu erinnern.
ca. 160 Zeilen / 4796 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wie kann eine Familie, die sich für ehrenhaft hält, morden? Unser Kolumnist denkt über den „Ehrenmord“-Begriff, den Duden und andere Fragen nach.
ca. 151 Zeilen / 4507 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
In Obernkirchen (Landkreis Schaumburg) fährt die Regionalbahn nur ab und zu für Touristen. Manche vor Ort wollen das ändern. Ein Besuch.
ca. 307 Zeilen / 9196 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Am 12. August startet das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg mit neuer Festivalleitung. Besonders interessant sind diesmal die Dokumentarfilme.
ca. 141 Zeilen / 4204 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Im Oberschöneweide gab es zu DDR-Zeiten große Betriebe. Übrig blieben einige kleine Betriebsteile, die sich selbst privatisierten. Ein Rundgang.
ca. 179 Zeilen / 5361 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
Das neu gegründete Zentrum Klima-Anpassung soll Kommunen beim Umgang mit dem Klimawandel beraten. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Walter Kahlenborn über Hochwasser- und Dürre-Katastrophen und was man dagegen tun kann
ca. 240 Zeilen / 7186 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Martin Zinkler, seit Juni Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Bremen-Ost, will ambulante statt stationärer Versorgung.
ca. 462 Zeilen / 13841 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Wenn die Dritte Liga am 25. Juli startet, ist mit dem FC Viktoria 1889 erstmals wieder ein Berliner Club dabei. Eine himmelblaue Erfolgsgeschichte.
ca. 157 Zeilen / 4702 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Party geht endlich wieder. Und jetzt geht es auch mal raus an die Ränder der Stadt. Der neue Hip-Bezirk wird gerade ausgerechnet Schöneweide.
ca. 119 Zeilen / 3561 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
In Stade und Brunsbüttel sollen Import-Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) entstehen. Ein Schritt Richtung Energiewende oder das Gegenteil?
ca. 235 Zeilen / 7048 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Was ist von der Willkommenskultur, die 2015 so viele Menschen in Deutschland mitgetragen haben, übrig geblieben? Wir erleben Geflüchtete die Stimmung in Osnabrück oder Hannover?
ca. 239 Zeilen / 7156 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Manche Geflüchtete von 2015 leben noch in Unterkünften. Sie sitzen damit dauerhaft auf gepackten Koffern, sagt Alena Thiem von der „Wohnbrücke Hamburg“
ca. 89 Zeilen / 2661 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Der Marzahn Pride zieht zum zweiten Mal durch den Stadtbezirk, in dem der größte Teil der russischsprachigen Bevölkerung Berlins lebt.
ca. 217 Zeilen / 6497 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Auf den Loveparade-Nachfolger Rave The Planet muss man noch warten, weitere Paraden aber stehen demnächst an: Da geht wieder was mit Tanzen.
ca. 151 Zeilen / 4511 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Zustimmung für die queere Community wächst, und gleichzeitig sinkt die Hemmschwelle zur Hetze. Der Regenbogen darf nicht überschattet werden.
ca. 148 Zeilen / 4414 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
Thomas Pfleiderer ist Opferschutzbeauftragter in Niedersachsen. Ein Gespräch über Gewalterfahrungen und empathische Richter*innen.
ca. 204 Zeilen / 6093 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Viele Menschen geraten unvorbereitet in eine Situation, in der sie Hilfe brauchen. Für sie gibt es viele, teils spezialisierte Opferhilfestellen
ca. 75 Zeilen / 2236 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Einerseits muss man ja irgendwo hin im Urlaub. Aber die Angst, dass Hiddensee wie Sylt wird, reich, satt, alt und hässlich, ist allgegenwärtig.
ca. 138 Zeilen / 4133 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
Man muss nicht alles aussitzen: In der Sommerausgabe der Berliner Hörspielnächte gibt es auch Hörspiele, bei denen man in Bewegung kommen darf.
ca. 121 Zeilen / 3624 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.