Exzellente Krebsforschung kommt zu oft erst mit Verzögerung bei den Patient:innen an. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen soll die zeitliche Lücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung schließen. Die Betroffenen sind daran beteiligt
ca. 179 Zeilen / 5368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Krebsregister sollen Daten zu Diagnose, Behandlung, Verlauf und Nachsorge sammeln und so Informationen für bessere Versorgung liefern
ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Avontuur heißt der bekannteste Frachtsegler Deutschlands. Kaffee, Kakao und Rum werden aus Mittelamerika nach Deutschland geschippert. Heimathafen ist neuerdings Hamburg-Finkenwerder
ca. 145 Zeilen / 4346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ca. 33 Zeilen / 987 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ca. 60 Zeilen / 1789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Trachten, Socken, Elchburger und ganz viel Glögg: In Hamburg laden die vier nordischen Seemannskirchen wieder zu ihren Weihnachtsbasaren ein
ca. 282 Zeilen / 8434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ca. 86 Zeilen / 2563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Solarkraftwerke auf dem Balkon können die Energiewende unterstützen – und sie sind vergleichsweise günstig. Seit Jahren setzen sich Befürworter:innen für ihre Verbreitung ein, dabei werden sie aber immer wieder ausgebremst
ca. 302 Zeilen / 9047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Blumen gehören zum Leben dazu – genau wie zu Beerdigungen. Bei der Wahl der passenden Trauerfloristik gilt es auch etwas zu beachten
ca. 149 Zeilen / 4441 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Rückblick auf Hamburgs schillerndsten Populisten: Ronald Schill versetzte die Hansestadt in Angst und Schrecken. Am Ende landete er im Trash-TV.
ca. 157 Zeilen / 4681 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Lorenz Caffier hat als Innenminister eine Waffe von einem rechtsextremen Prepper gekauft – oder sogar geschenkt bekommen. Eine wahre Geschichte aus Mecklenburg-Vorpommern
ca. 163 Zeilen / 4864 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
In Kiel protestieren Aktivist*innen schon länger gegen Kreuzfahrtschiffe. Ihr Ziel ist es, den Kreuzfahrttourismus abzuschaffen.
ca. 195 Zeilen / 5836 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die Branche könnte ihre Klimabilanz mit relativ einfachen Mitteln verbessern. Die Industrie setzt sie nur nicht um – und der Staat lässt sie gewähren.
ca. 96 Zeilen / 2880 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Pastorin Almuth Bretschneider gründete die Pinneberger Lokalgruppe von „Omas for Future“ – ein Gespräch über Klimaangst und Ungehorsam.
ca. 203 Zeilen / 6072 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Chefredakteurin Ulrike Winkelmann spricht über die neue Wochenzeitung, Kinderkrankheiten der App und die früher vollgequalmte Redaktion in Hamburg.
ca. 241 Zeilen / 7202 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Eine Ode der taz-Geschäftsführung aus gegebenem Anlass
ca. 75 Zeilen / 2236 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Hamburg erlebte bis 2019 einen riesigen Bauboom von Hotels. Nun sind viele Projekte ins Stocken geraten, sagt Dehoga-Chefin Ulrike von Albedyll.
ca. 176 Zeilen / 5253 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Wie eine grüne Elbphilharmonie soll ein Kriegsbunker in Hamburg bald erstrahlen. Doch der Hotelpartner ist abgesprungen. Die Gründe liegen im Dunkeln
ca. 129 Zeilen / 3863 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Die Jüdin Marione Ingram hat den Hamburger Feuersturm erlebt und im Versteck überlebt. Heute agitiert sie in den USA gegen Rassismus. Ein Protokoll.
ca. 318 Zeilen / 9535 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.