Auch die Schifffahrt muss ihren CO2-Ausstoß drastisch reduzieren, doch die Reeder zieren sich noch, die innovativen Windkraft-Lösungen zu nutzen43–45
ca. 121 Zeilen / 3609 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Wenn Stresshormone sinken und das Nervensystem sich stabilisiert, dann ist oft ein Wald im Spiel. Der tut dem Menschen einfach gut.
ca. 137 Zeilen / 4083 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Der Flächenfraß nimmt weiter zu — trotz des Klimaschutzplans der Bundesregierung. Allein in Niedersachsen wird pro Tag eine Fläche von zehn Fußballfeldern versiegelt. Schuld ist vor allem der Eigenheimbau, doch was lässt sich dagegen tun?20-22, 43–45
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Festivals, Konzerte, Kunst: Dieser Sommer verspricht zu einem Kultursommer zu werden, bei dem man sich mit Yoko Ono sogar etwas wünschen darf.
ca. 134 Zeilen / 4013 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Zum Scheitern verurteilt sind Versuche von Kommunen, die Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen zu verbessern.
ca. 315 Zeilen / 9444 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wandern wurde seit seiner Erfindung vor etwa 200 Jahren als Metapher missbraucht und politisch vereinnahmt. Umso dringender ist, es neu zu denken.
ca. 198 Zeilen / 5931 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
In Hamburg werden Orte, an denen junge Menschen Alkohol trinken, zu „Hotspots“ erklärt und von der Polizei geräumt – aber Kneipen dürfen öffnen.
ca. 174 Zeilen / 5194 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kommentar
Soziale Spaltung, Wohnungsknappheit, Klimawandel: Es gibt Gründe, warum Wohnraum gerechter verteilt werden muss. Kann Wohnungstausch funktionieren?
ca. 196 Zeilen / 5858 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Proteste gegen den Weiterbau der A100 werden radikaler: „Sand im Getriebe“ hat für Samstag eine Massenblockade der Baustelle angekündigt.
ca. 140 Zeilen / 4182 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Die rot-rot-grüne Koalition wollte Rechtssicherheit für Wagenplätze und ihreBewohner*innen schaffen. Fünf Jahre später fällt die Bilanz aber verhalten aus. Für viele der alternativen Wohnprojekte hat sich ihre unsichere Lage nicht verbessert
ca. 224 Zeilen / 6707 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Nächtliches Licht in der Nachbarschaft kann Menschen um den Schlaf bringen. Sich dagegen zu wehren, ist in Wohngebieten gar nicht so leicht.
ca. 198 Zeilen / 5935 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Deutsche Museen besitzen viele Kunstwerke, die einst in Benin geraubt wurden. Vor deren Präsentation im Humboldt Forum nimmt die Rückgabedebatte Fahrt auf.
ca. 199 Zeilen / 5966 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Deutsche Museen besitzen zahlreiche Kunstwerke, auf die sie lange einen Anspruch zu haben wähnten – obwohl die Figuren im damaligen Königreich Benin in Westafrika geraubt wurden. Doch vor der Präsentation der Objekte im wieder aufgebauten Berliner Preußenschloss nimmt die Diskussion um ihre Rückgabe an Fahrt auf43-45
ca. 186 Zeilen / 5575 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Varnhagens Salon war ein Ort sozialen Austausches: Als solche haben Salons in Berlin vor allem dann Konjunktur, wenn die Gesellschaft in Bewegung ist.
ca. 246 Zeilen / 7374 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Ein Landwirt im niedersächsischen Ohne lässt Tiere qualvoll verrecken. Tierschützer filmen ihn. Wieder ein Einzelfall. Oder doch System?
ca. 178 Zeilen / 5323 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Auf dem Dragonerareal wird die Berliner Mischung neu erfunden. Ann-Christine Janssons Fotos zeigen Hoffnungen und Ängste, die damit verbunden sind.
ca. 160 Zeilen / 4771 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Wenn es in der Coronapolitik darum geht, Gesundheit zu bewahren, ist die Einschränkung von Kindersport kontraproduktiv. Sie gehört beendet.
ca. 105 Zeilen / 3131 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kommentar
Vor 25 Jahren scheiterte die Länderfusion zwischen Berlin und Brandenburg. Inzwischen arbeitet man gut zusammen – doch es fehlt eine gemeinsame Idee.
ca. 203 Zeilen / 6080 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Wer heute Klasse sagt, meint meist Klassismus. Von links gibt's Kritik: Wenn die Zugehörigkeit zur Klasse nur angenehmer wird, schafft niemand sie ab.
ca. 156 Zeilen / 4659 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Über den Boom beim Gärtnern freuen sich Berlins und Brandenburgs Gärtnereien, die enorme Zuwächse verzeichnen. Sie hoffen auf eine neue Gartenkultur.
ca. 162 Zeilen / 4842 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.