Er wurde am 7. Oktober von der Hamas entführt und versehentlich von der israelischen Armee erschossen. Die Band seines Bruders gedenkt seiner mit einem Song.
ca. 397 Zeilen / 11905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Todd Phillips setzt seinen Erfolgsfilm „Joker“ fort. „Joker: Folie à deux“ mit Joaquin Phoenix und Lady Gaga empfiehlt sich als Superschurken-Musical.
ca. 244 Zeilen / 7320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Damit Kulturgeschichte in klassizistischen Sälen gezeigt werden kann, muss Gegenwartskunst weichen. Warum trifft es immer die Experimente?
ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Zeiten des Krieges ist Kultur in der Ukraine ein Medium der Selbstbehauptung. Ein Besuch beim Czernowitzer Literaturfestival und einem Punkkonzert.
ca. 318 Zeilen / 9534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Pier Paolo Pasolini wurde geliebt und gehasst. Eine Berliner Schau gibt Einblicke in das Werk des 1975 ermordeten homosexuellen Autors und Regisseurs.
ca. 89 Zeilen / 2669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine BDS-Diskussion ging daneben. Rachel Cusk, Tash Aw und andere Lesungen überzeugten. Eine Bilanz des Berliner Literaturfestivals.
ca. 266 Zeilen / 7979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Pariser Centre Pompidou dokumentiert die Geschichte des Comics. Eine Hommage und eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft der Graphic Novel.
ca. 252 Zeilen / 7552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Am 5. September vor 250 Jahren wurde Caspar David Friedrich geboren. Warum erfasst gerade dieser Maler die Betrachtenden bis heute so?
ca. 272 Zeilen / 8135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wie haben die Schriftsteller in der DDR diskutiert? Im nun online gestellten Archiv der Zeitschrift „Sinn und Form“ kann man das nachlesen.
ca. 383 Zeilen / 11470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Untergrund und Unbewusstes. Was das Tunnelsystem der Hamas über die Fähigkeiten der Organisation aussagt.
ca. 369 Zeilen / 11054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Dimitri Hegemann ist eine Legende des Berliner Nachtlebens. Seine Clubs gehören zum Inventar der Stadt. Nun fordert er: Gebt der Jugend ihren Raum.
ca. 232 Zeilen / 6938 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Musikfestival „Alien Disko“ durch Crowdfunding gerettet
ca. 58 Zeilen / 1731 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Aktuell stellen zwei Kunstinstallationen die Frage danach, was ein Architekturdenkmal ist: Olaf Metzel im Rokoko-Belvedere in Weimar und Ersan Mondtag im NS-Pavillon in Venedig
ca. 190 Zeilen / 5686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Fünf neue Werke des Street-Art-Künstlers Banksy sind in und um London aufgetaucht. Zu sehen sind Tiere in unverfänglichen Posen. Unpolitische Kunst?
ca. 90 Zeilen / 2700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Kriminalautorin Josephine Tey wird derzeit allerorten wiederentdeckt – sehr zu Recht, denn die Romane der vor zweiundsiebzig Jahren verstorbenen Britin sind Glanzstücke des Genres
ca. 270 Zeilen / 8093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Ein Comic mit thüringischem Setting: Olivia Viewegs originelle Erzählung „Fangirl Fantasy“ oszilliert zwischen Komödie und Drama.
ca. 204 Zeilen / 6117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Türkei hat den Zugang zu Instagram blockiert. Möglicherweise hat das mit Beileidsbekundungen für den getöteten Hamas-Chef Haniyeh zu tun.
ca. 88 Zeilen / 2634 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
HipHop-Produzent Timbaland gestaltet jetzt Barfußschuhe. Werden sie dadurch populär wie einst Birkenstocks, als sie von Rappern getragen wurden?
ca. 87 Zeilen / 2595 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach der Unabhängigkeit Estlands stand Techno für Aufbruch. Und jetzt, unter der Bedrohung durch Russland? Eindrücke aus den Technoclubs von Tallinn.
ca. 274 Zeilen / 8217 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Dem Musiktheater droht das Aus der Sanierung seines Stammsitzes. Der ehemalige Intendant Barrie Kosky schlägt in einem offenen Brief Alarm.
ca. 89 Zeilen / 2641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.