Die SPD in Brandenburg war mal eine Macht. Das lag auch an Regine Hildebrandt. Nun kämpft ihre jüngste Tochter Elske um ihr Erbe – und die Demokratie.
ca. 584 Zeilen / 17500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ein Jahr nach der Flucht von hunderttausend Menschen aus Bergkarabach bleibt die Lage in Armeniens Grenzdörfern angespannt. Besuche vor Ort.
ca. 439 Zeilen / 13142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
AfD-Politiker und Neonazis diskutieren auf einem Seminar des Thinktanks „Metapol“ einen „Regime-Change“. Dabei: ein AfD-Kandidat aus Brandenburg.
ca. 342 Zeilen / 10257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die taz analysiert interne Papiere der russischen Propagandafabrik SDA: Mit massiver Desinformation will sie die deutsche Öffentlichkeit beeinflussen.
ca. 631 Zeilen / 18905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Thüringen und Sachsen haben die Grünen verloren. Auch in Brandenburg drohen sie aus dem Landtag zu fliegen. Jetzt kommt westliche Wahlkampfhilfe.
ca. 624 Zeilen / 18704 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Petra gilt als Touristenmagnet in Jordanien. Doch der Gazakrieg und die regionalen Spannungen sorgen für leere Hotels und stornierte Reisen.
ca. 490 Zeilen / 14692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Zukunftsausstellung „Moskau 2030“ feiert die russische Hauptstadt. Der Kreml versucht, vom Krieg abzulenken – mit Erfolg.
ca. 335 Zeilen / 10039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das Flüchtlingslager auf der Insel Kos gilt als Blaupause für die neue europäische Migrationspolitik. Die zeigt: Das Konzept ist zum Scheitern verdammt.
ca. 421 Zeilen / 12627 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Latinos, Asian Americans und Arab Americans galten lange als größter Rückhalt der US-Demokraten. Jetzt wenden sie sich zunehmend Donald Trump zu.
ca. 697 Zeilen / 20885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Beim taz Panter Forum haben Spitzenpolitikerinnen über die Zukunft Brandenburgs diskutiert. Die rechte Bedrohung umschiffen sie.
ca. 105 Zeilen / 3145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Cottbus hat Potenzial. Und das wird auch schon genutzt, sind sich Engagierte sicher. Der perfekte Ort also für das taz Panter Forum.
ca. 108 Zeilen / 3217 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Seit die AfD bei den Thüringer Landtagswahlen stärkste Kraft wurde, drängen sich historische Vergleiche auf. Wiederholt sich hier die Geschichte?
ca. 414 Zeilen / 12410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Drei lesbische Frauen verbrennen in ihrer Wohnung in Buenos Aires, ihr Nachbar hat das Feuer gelegt. Wie die Regierung Milei Hasskriminalität anheizt.
ca. 578 Zeilen / 17324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Schweden soll die Bevölkerung in Kursen lernen, wie man sich auf Krisen und Kriege vorbereitet. Unsere Autorin war dabei. Und baut jetzt Gemüse an.
ca. 618 Zeilen / 18528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Frauenrechte, Religion und säkulare Werte spalten viele palästinensische Familien. Sechs Protokolle aus dem Westjordanland, Israel und Deutschland
ca. 570 Zeilen / 17094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Neun gegen rechts engagierte Menschen berichten über ihre Angst vor einer Normalisierung der AfD – und über den eigenen Mut zum Widerstand.
ca. 783 Zeilen / 23468 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das Museum am östlichsten Zipfel Deutschlands widmet sich dem kulturellen Erbe Schlesiens – aber nicht revanchistisch, sondern verbindend.
ca. 588 Zeilen / 17625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Während Deutschland über Asylverschärfungen diskutiert, befindet sich Solingen im Schockzustand. Ortsbesuch in einer Stadt voller Wut und Trauer.
ca. 352 Zeilen / 10542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Abrupt endete die Kindheit unseres Autors, als er 8 Jahre alt war. Plötzlich jagten ihn Nazis durch die Plattenbausiedlung. Ein Essay.
ca. 164 Zeilen / 4914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Essay
Bei Themen wie der Klimakrise oder Migration brodelt es in den Kommentarspalten der sozialen Medien. Wie bringen wir Menschen wieder zusammen?
ca. 233 Zeilen / 6988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.