Werder Bremen steht vor dem Abstieg. Es wäre ein herber Verlust. Erinnerungen an Zeiten voller Schönheit und Anstand im Profifußball.
ca. 314 Zeilen / 9397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Schalke steckt in einer Identitätskrise. Neben Spielen und Geld verliert der Fussballverein jetzt auch rasend schnell an Ansehen.
ca. 275 Zeilen / 8221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
1997 wurde Jan Ullrich zum deutschen Helden. Ein neues Buch beschäftigt sich mit der Karriere des Tour-de-France-Siegers. Ein Vorabdruck.
ca. 300 Zeilen / 9000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Hans Sarpei hätte sich nach dem Mord an George Floyd von den Verbänden antirassistische Zeichen gewünscht. Wer nur zuschaut, fällt eine Entscheidung, sagt er.
ca. 237 Zeilen / 7083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
ca. 13 Zeilen / 375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 9 Zeilen / 269 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Ein gewählter Vizepräsident muss zurücktreten, weil er einst ein Kind drangsalierte. Ein Fall, der erst in einem Ränkespiel wieder bedeutsam wird.
ca. 491 Zeilen / 14703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 20 Zeilen / 590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Ein Fan vom Fußballverein Babelsberg 03 wird beim Pokalspiel von Polizisten verletzt. Videos zeigen die Gewalt, die Beamten sehen sie als angemessen.
ca. 272 Zeilen / 8159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Im Mai 1995 kippte in Deutschland das Verbot des Amateurboxens für Frauen. Ein Kampfabend im November 1994 hatte alles auf den Weg gebracht.
ca. 292 Zeilen / 8740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Nach wochenlangem Leerstand ziehen die ersten Athleten wieder in Kienbaum, der Herzkammer des olympischen Sports, ein. Ein Ortsbesuch.
ca. 260 Zeilen / 7779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Satou Sabally will in der besten Basketball-Liga der Welt Karriere machen. Sie spricht über ihren Aufstieg und Alltagsrassismus in Deutschland.
ca. 310 Zeilen / 9296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Sklaverei und Kolonialismus haben die afrikanische Schwimmtradition zertört. Der moderne Sport hat schwarze Schwimmer*innen weiter ausgegrenzt.
ca. 313 Zeilen / 9373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Volleyball-Bundesliga der Männer verliert in der Coronakrise ein Viertel ihrer Klubs. Und auch bei den Frauen wird ein Aderlass befürchtet.
ca. 288 Zeilen / 8625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Laura Ludwig und Christina Schwanitz haben die Rückkehr in die Weltelite geschafft. Sie stehen für die Vereinbarkeit von Kind und Sportkarriere.
ca. 278 Zeilen / 8316 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Nationalelf des Inselstaates ist stark, doch die Vereine schwach. Eine Profiliga soll in Madagaskar helfen, aber auch hier schlug Corona zu.
ca. 283 Zeilen / 8463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Über 4.000 Radfahrer sind beim virtuellen Rennen Mailand–Sanremo dabei. Zu Coronazeiten wird die simulierte Welt immer beliebter.
ca. 292 Zeilen / 8740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wie begegnet der Sport der Coronakrise? Über ignorante Verbände, Privilegien und Todesfälle. Ein Blick in die USA, nach Südkorea, Russland und Spanien.
ca. 305 Zeilen / 9145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das taz lab 2020 am 25. April wird nicht stattfinden. Wir holen es am 24. April 2021 nach. Hoffentlich auch mit Ihnen?
ca. 124 Zeilen / 3699 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 43 Zeilen / 1274 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.