Der langjährige Rowohlt-Lektor Uwe Naumann über abgelehnte Bestseller, die Notwendigkeit von Meinungsstärke und das Lästern hinter Verlagstüren.
ca. 206 Zeilen / 6176 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Der Bremer Bürgerrechtler Rolf Gössner kritisiert die Aufrüstung der Bundeswehr. Davon würden zunehmend zivile Bereiche wie die Forschung erfasst.
ca. 117 Zeilen / 3498 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Bremens Schülerzahlen steigen, doch neue Schulen zu bauen scheint zu teuer für die Stadt. Für Übergangslösungen werden derweil Millionenbeträge fällig.
ca. 225 Zeilen / 6730 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Haben seltene Hörstörungen genetische Ursachen? Das erforscht ein kürzlich in Göttingen gegründetes Institut. Mit Erfolg getestet werden dort auch neue Behandlungsmethoden
ca. 122 Zeilen / 3633 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Seegras ist eine Waffe im Kampf gegen den Klimawandel. Ein Projekt des Kieler Geomar-Zentrums erforscht, wie sich neue, robuste Sorten züchten lassen.
ca. 160 Zeilen / 4775 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Nikola H. war acht, als ihre amerikanische Mutter mit ihr in die USA zog – gegen den Willen des Vaters. Ihre Geschichte ist kein Einzelfall.
ca. 1015 Zeilen / 30429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Holocaust-Überlebender aus Ostfriesland gibt aus Protest Bundesverdienstkreuz zurück
ca. 55 Zeilen / 1631 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
John Patrick Grande über den Hamburger Senatsbock-Anstich
ca. 132 Zeilen / 3931 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Hamburgs Schulsenatorin kündigt verpflichtende Besuche in KZ-Gedenkstätten an. Die Bildungspläne sehen das längst vor. Ausnahmen sollen möglich sein.
ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Soziologe und Kulturwissenschaftler Peter Ullrich kritisiert die in einer Bundestagsresolution verwendete Definition von Antisemitismus.
ca. 124 Zeilen / 3705 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Der Sachsenwald hat über mehrere Jahre fälschlicherweise Geld aus dem Finanzausgleich erhalten
ca. 46 Zeilen / 1371 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Initiative, die große Wohnungsbestände vergesellschaften will, zieht ihr Volksbegehren zurück. Jetzt will sie ein Gesetz zur Abstimmung vorlegen.
ca. 144 Zeilen / 4306 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Kristina Sassenscheidt vom Hamburger Denkmalverein kritisiert mangelnde Mitsprache in Hamburg
ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 112 Zeilen / 3348 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Werteunion verfehlt in Niedersachsen die Zulassung zur Bundestagswahl. Die Polizei ermittelt wegen mutmaßlich gefälschter Unterschriften.
ca. 139 Zeilen / 4158 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 97 Zeilen / 2883 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Auftritte von älteren, lustigen Frauen sind ein Politikum, sagt Ella Carina Werner, die gerade wieder mal als einzige Frau mit acht Männern auftrat.
ca. 133 Zeilen / 3961 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Dass in Hamburgs Neustadt das liberale Judentum begann, darauf weist dort wenig hin. Die Reste eines Tempels von 1844 lassen sich nun online erleben.
ca. 165 Zeilen / 4928 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Kieler Universität produziert zurzeit eher schlechte Nachrichten. Nun muss sie ohne Präsidentin in den Wettbewerb um Exzellenz-Fördergelder gehen.
ca. 157 Zeilen / 4709 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.