Jake Lamar liest in Hamburg aus seinem Campus-Krimi „Das schwarze Chamäleon
ca. 104 Zeilen / 3100 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein neuer Antrag fordert eine Öffnung des Kinderschützenfests in Wildeshausen für Mädchen. Viel Hoffnung auf Erfolg hat der Initiator nicht.
ca. 168 Zeilen / 5023 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 90 Zeilen / 2680 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Bremen spricht die Journalistin Christina Wenig vorm Black-Metal-Konzert über Rechtsextreme in der Szene
ca. 130 Zeilen / 3876 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Bewohnende eines Camps für Geflüchtete in Harburg protestieren gegen miese Zustände. Bei einer Kundgebung kommt plötzlich jemand vom Träger vorbei.
ca. 158 Zeilen / 4716 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Etliche Bundesländer haben die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt. Sigmar Walbrecht vom Flüchtlingsrat Niedersachsen über eine fatale Asylpolitik.
ca. 127 Zeilen / 3789 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
ca. 102 Zeilen / 3041 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wohnungsbau soll um ein Drittel weniger kosten – durch niedrigere Standards und schlanke Verfahren. Was bei Mieter:innen ankommt, bleibt fraglich.
ca. 145 Zeilen / 4332 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Die Klosterbibliothek Loccum nutzen nicht nur angehende Prediger:innen. Sie birgt auch für Laien Preziosen wie Bibeln und Kräuterheilkunden des 15. Jahrhunderts
ca. 112 Zeilen / 3357 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
In deutschen Supermärkten gibt es vor allem Garnelen aus Zuchtanlagen außerhalb der EU, oft ohne Nachweis artgerechter Haltung. Das Bremerhavener Projekt „ShrimpWiz“ nutzt künstliche Intelligenz, um eine tierfreundliche Garnelenzucht zu etablieren
ca. 132 Zeilen / 3936 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Rechte Aggressionen nehmen zu in Deutschland, und das nicht erst seit gestern. Fünf Menschen über das Misstrauen und die Anfeindungen, die sie erleben – und die Frage, wo sie sich noch sicher fühlen können
ca. 1 Zeilen / 27 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die Zahl der Diskriminierungsfälle steige, sagt Juristin Eva Maria Andrades. Sie erklärt, was Betroffene tun können und welche Rechte sie haben.
ca. 248 Zeilen / 7434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In Hamburg sollen Pflegeeltern nun besser finanziell unterstützt werden. Das soll dem starken Rückgang an Pflegefamilien entgegenwirken.
ca. 141 Zeilen / 4204 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Schwarz-Rot, Schwarz-Grün oder doch Schwarz-Blau: Wer koaliert nach der Bundestagswahl?
ca. 130 Zeilen / 3871 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 63 Zeilen / 1882 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 91 Zeilen / 2729 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Statt einer Oper fordern Wissenschaftler:innen am Baakenhöft ein Dokumentationszentrum. Der Ort spielte für einen Genozid eine Schlüsselrolle.
ca. 195 Zeilen / 5833 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 43 Zeilen / 1281 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Hamburg hat sich die Zahl der Obdachlosen verdoppelt. Die Sozialbehörde sagt, nur 20 Prozent davon seien Deutsche, viele von ihnen nicht leistungsberechtigt
ca. 140 Zeilen / 4190 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.