Dem schwarz-roten Senat liegt die Sicherheit der BerlinerInnen am Herzen? Nicht, wenn es um den Straßenverkehr geht, meint Antje Kapek (Grüne).
ca. 205 Zeilen / 6121 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Gastkommentar
Die Fotogalerie Friedrichshain zeigt Fotos über Gentrifizierung. Nur wenige Gegenden sind stärker davon gezeichnet als der Kiez rund um die Galerie.
ca. 223 Zeilen / 6663 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Die Klosterbibliothek Loccum nutzen nicht nur angehende Prediger:innen. Sie birgt auch für Laien Preziosen wie Bibeln und Kräuterheilkunden des 15. Jahrhunderts
ca. 112 Zeilen / 3357 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
In deutschen Supermärkten gibt es vor allem Garnelen aus Zuchtanlagen außerhalb der EU, oft ohne Nachweis artgerechter Haltung. Das Bremerhavener Projekt „ShrimpWiz“ nutzt künstliche Intelligenz, um eine tierfreundliche Garnelenzucht zu etablieren
ca. 132 Zeilen / 3936 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Blumen kann man immer schenken – dafür braucht es keinen Valentinstag. Nur welche sollen es sein? Eine Frage des Charakters
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Aktivist*innen malen in Berlin ein Wandbild aus Solidarität mit Verschwundenen in Kolumbien. Dort löst die Aktion einen rechten Shitstorm aus.
ca. 266 Zeilen / 7976 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In Hamburg sollen Pflegeeltern nun besser finanziell unterstützt werden. Das soll dem starken Rückgang an Pflegefamilien entgegenwirken.
ca. 141 Zeilen / 4204 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Schwarz-Rot, Schwarz-Grün oder doch Schwarz-Blau: Wer koaliert nach der Bundestagswahl?
ca. 130 Zeilen / 3871 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 63 Zeilen / 1882 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde plant für 2025 mit gerade mal 17,5 Kilometern neuen Radwegen – weniger als ein Zehntel des eigentlichen Ausbauziels.
ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
ca. 89 Zeilen / 2665 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Statt einer Oper fordern Wissenschaftler:innen am Baakenhöft ein Dokumentationszentrum. Der Ort spielte für einen Genozid eine Schlüsselrolle.
ca. 195 Zeilen / 5833 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Brandenburg hat eine Abschussquote für Wölfe angekündigt. Mit Falschmeldungen werde hier eine Agenda durchgedrückt, sagt Thomas Volpers vom BUND Brandenburg.
ca. 244 Zeilen / 7315 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Die Veranstaltungsreihe „Lemonade Queers“ im Schwuz bietet ein konsumfreies Feiererlebnis. Solche Räume sind für queere Menschen besonders wichtig.
ca. 252 Zeilen / 7550 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
ca. 43 Zeilen / 1281 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Hamburg hat sich die Zahl der Obdachlosen verdoppelt. Die Sozialbehörde sagt, nur 20 Prozent davon seien Deutsche, viele von ihnen nicht leistungsberechtigt
ca. 140 Zeilen / 4190 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der langjährige Rowohlt-Lektor Uwe Naumann über abgelehnte Bestseller, die Notwendigkeit von Meinungsstärke und das Lästern hinter Verlagstüren.
ca. 206 Zeilen / 6176 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Wie erinnern an einen der schwersten Luftangriffe auf Berlin 1945? Für die Berliner Unterwelten liest Martina Gedeck Texte einer Mutter vor – im Bunker.
ca. 284 Zeilen / 8502 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Der Bremer Bürgerrechtler Rolf Gössner kritisiert die Aufrüstung der Bundeswehr. Davon würden zunehmend zivile Bereiche wie die Forschung erfasst.
ca. 117 Zeilen / 3498 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.