Dass Maja T. nach Ungarn übergeben wurde, war rechtswidrig. Deutschland sollte sich nicht zum Komplizen des menschenverachtenden Orbán-Regimes machen.
ca. 84 Zeilen / 2519 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Immobilienentwickler Donald Trump will den von Israel zerbombten Gazastreifen komplett plattwalzen und einen schicken Strand-Ort hochziehen. Blöd nur, dass dafür zwei Millionen Menschen vertrieben werden müssten. Der Einzige, der das außer ihm für eine super Idee hält, ist Israels Ministerpräsident „Bibi“ Netanjahu8
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 12 Zeilen / 339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
US-Präsident Trump möchte die Palästinenser aus dem Gazastreifen „umsiedeln“. Der Plan brächte keinen Frieden, sondern würde in eine Katastrophe führen.
ca. 97 Zeilen / 2894 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Ein offener Brief an CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zu dessen Vorstößen in der Migrationspolitik und der Zusammenarbeit mit der AfD2
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 53 Zeilen / 1583 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die Reaktion der Finanzmärkte ließ Trump bei den Zöllen vorläufig einknicken. Die EU steht nach wie vor im Visier seiner aggressiven Handelspolitik.
ca. 86 Zeilen / 2564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Mit ihrem 15-Punkte-Plan will die CDU die Wirtschaft ankurbeln und die Sicherheit erhöhen. Vor allem aber geht es ihr darum, Maßnahmen der Ampel rückgängig zu machen. Mehr als Populismus steckt nicht dahinter4
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 22 Zeilen / 659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Deutschlands kriselnde Wirtschaft braucht mehr als das CDU-Sofortprogramm. Dieses geht sowohl ökonomisch als auch ökologisch in die falsche Richtung.
ca. 86 Zeilen / 2575 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Merz hat sich mit seinem „Zustrombegrenzungsgesetz“ verzockt. In seiner eigenen Partei rumort es, und Hunderttausende protestierten am Wochenende gegen seinen Tabubruch. Der Wahlkampf ist auf der Straße angekommen 2–5, 15
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 22 Zeilen / 647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Es scheint, als tue Friedrich Merz wirklich alles dafür, um die Wahlen nicht für sich zu entscheiden. Noch ist das Ende allerdings völlig offen.
ca. 88 Zeilen / 2639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Friedrich Merz kann nicht Kanzler. Antje Tillmann rettet die Ehre der CDU. Heidi Reichinnek ist kämpferisch. Angela Merkel sagt, was Sache ist.
ca. 92 Zeilen / 2759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Bericht
Deutschland, du kannst so hässlich sein3, 6, 10, 15
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert Kanzlerkandidat Merz und nennt die gemeinsame Abstimmung mit der AfD für den Anti-Asyl-Antrag im Bundestag „falsch“2, 3, 12
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 12 Zeilen / 337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die scharfe Kritik der Ex-Kanzlerin am Kanzlerkandidaten ihrer Partei ist hart, aber richtig. Derweil ist Merz’ Rechtsruck für SPD, Grüne und Linke eine Chance.
ca. 88 Zeilen / 2617 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Schwarz-braun-gelbe Einigkeit: Der Bundestag stimmt dem Antrag der Union für Zurückweisungen an den Grenzen und mehr Abschiebungen mit Unterstützung von AfD und FDP zu2, 3, 4–5, 12
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 11 Zeilen / 308 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.