Fünf Jahre nach dem rechtsextremenAttentat in Hanau kämpfen Opfer und Hinterbliebene noch immer um Aufklärung. Gleichzeitig erschüttert ein Anschlag in München das Land.Warum Zusammenhalt die beste Antwort bleibt7,8–9
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 87 Zeilen / 2600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der sich anbahnende Deal zwischen Trump und Putin ist ein Desaster für die Ukraine. Mitschuld hat auch Europa wegen seiner Planlosigkeit.
ca. 93 Zeilen / 2778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Trump will mit Putin über die Ukraine verhandeln und macht deutlich: Danach sollen sich die Europäer um die Folgen und um ihre Sicherheit kümmern 8
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 6 Zeilen / 161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen bleibt Österreich vorerst eine Rechtsregierung wie in Ungarn erspart. Für eine Entwarnung ist es trotzdem zu früh.
ca. 77 Zeilen / 2309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Das war anders geplant: Das Bündnis Sahra Wagenknecht wird in Umfragen von der Linkspartei überholt und droht den Einzug in den Bundestag zu verpassen 2,3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der Schwangerschaftsabbruch bleibt im Strafgesetzbuch: Die Liberalisierung des Abtreibungsrechts kommt vor der Wahl nicht mehr auf die Tagesordnung des Bundestags – obwohl die Mehrheit der Bevölkerung dafür ist 7
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 13 Zeilen / 362 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Es gab eine Chance, Abtreibungen zu legalisieren. Union und FDP haben das verhindert. Der Bundestag hinkt der Gesellschaft hinterher. Aber der Kampf geht weiter.
ca. 88 Zeilen / 2632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Härte bei Asyl und Ignoranz beim Klima: CDU-Kandidat Merz und SPD-Kanzler Scholz nähern sich an 2, 6, 7
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 4 Zeilen / 115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Das Fernsehduell zwischen dem amtierenden Kanzler und dem, der es werden will, brachte keine Punkte für den einen oder anderen. Es bleibt spannend.
ca. 147 Zeilen / 4407 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
In München demonstrierten am Wochenende 320.000 Menschen gegen rechts – so viele wie nie zuvor. Auch die Eintritte in linke Parteien nehmen zu. Doch was bringt das alles für die Wahlen?3, 4
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 23 Zeilen / 683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Künstliche Intelligenz ist das riesige Thema, ein Milliardenmarkt. Die USA und China haben vorgelegt. Was kann Europa dem entgegensetzen?
ca. 83 Zeilen / 2469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
ca. 86 Zeilen / 2567 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Migrantinnen, Juden, Linke und Queere fühlen sich vom Rechtsruck in Deutschland zunehmend bedroht – und von der Mehrheit oft im Stich gelassen. Fünf Betroffene erzählen25–27
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Trotz des rassistischen Programms stimmen manche Menschen mit internationaler Geschichte für die rechte Partei. Harun, es ist nicht sein richtiger Name, und andere versuchen das zu erklären3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 5 Zeilen / 148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.