piwik no script img

apokalypse der wocheBiodiversitätszonen werden zu Hospizen

Dass die menschengemachte Klimakrise dramatische Folgen hat, ist bekannt. Offenbar treffen sie aber jene Regionen besonders hart, die die höchste Biodiversität verzeichnen. Das ergab eine im Wissenschaftsjournal Nature Climate Change veröffentlichte Studie der Universität Adelaide unter Leitung von Stuart Brown: „Hotspots der Artenvielfalt überlappen sich oft mit Regionen, die in der Vergangenheit stabilen Temperaturen ausgesetzt waren.“ In solchen Biodiversitäts-„Inseln“ – Gebirge, Tropenwälder oder auch Korallenriffe – lebten oft Arten, die besonders angepasst sind und somit sehr empfindlich auf Veränderungen reagieren. Diese Arten, Gemeinschaften und Ökosysteme litten überdurchschnittlich. Die Studie vergleicht globale und regionale Muster von Klimastabilität und belegt, dass weitere Temperaturanstiege die Mechanismen zerstören könnten, die die Stabilität der Biodiversitäts-Hotspots mutmaßlich überhaupt erst ermöglicht haben. Diese Refugien würden somit „bestenfalls zu Hospizen der Biodiversität“, so die fünf Autor:innen. (atm)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen