piwik no script img

alternativen zu bse-fleisch: daumen und kokosmilch

Eine leckere Alternative zum Rindfleisch hat eine amerikanische Schulkantine entwickelt. Eine Schülerin der Barnstable High School in Hyannis im US-Staat Massachusetts biss beim Verspeisen eines Sandwiches auf einen menschlichen Daumen. Wie sich später herausstellte, stammte es von einer Kantinenangestellten, die den Daumen einige Tage zuvor beim Kampf mit einem Gemüseschneider verloren hatte. „Das Mittagessen ist unsere wertvollste Zeit, und jetzt müssen wir Finger essen“, schimpfte ein Mitschüler völlig zu Unrecht, ohne über die Vorbildfunktion der USA nachzudenken. Gerade menschliche Daumen können dem von der BSE-Krise gebeutelten Europäer den jetzt fehlenden Eiweißbestandteil in der Nahrung wieder gewährleisten. Schließlich spricht nichts gegen eine industrielle Verwertung menschlicher Gliedmaßen zur Anreicherung des Speisenplans. Mehr Gedanken hat sich da ein China-Markt in Berlin gemacht, in dessen Schaufenster seit kurzem ein aufmunterndes Schild hängt: „Cocosmilch – solange bis BSE weg“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen