aloha berlin (2):

Von Klaus Heymach
Jemma Rogers habe ich am Landwehrkanal in Kreuzberg kennengelernt. Ich war gerade mit Familie, Schlauchboot und Pizza unterwegs, als sie am Ufer saß und Ukulele spielte. Ein paar Tage später habe ich sie in ihrer Wohnung in Alt-Tempelhof fotografiert. Die Britin emigrierte nach dem Brexit – und mitten in der Coronapandemie – nach Berlin, wo sie für eine vegane Donut-Kette arbeitet, Rennrad fährt und auf Instagram Songs mit der Ukulele und ihrer markanten tiefen Singstimme veröffentlicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen