achtung, achtung: dies ist kein film!:
Wenn Sie in den nächsten 10.000 Jahren einen Weltuntergangsfilm im Kino sehen wollen, lassen Sie es. Die Realität ist spannender: Ein britischer Astronom erwartet in den nächsten 10.000 Jahren rund 20 Millionen Tote durch Asteroiden-Einschläge auf der Erde. Wie Spiegel TV am Montag vorab meldet, rechnet der Liverpooler Wissenschaftler Benny Peiser bis zum Jahr 12.000 mit vier massiven Einschlägen an Land und zwölf im Meer. Er erwarte jeweils rund 500.000 Tote durch die Einschläge oder die daraus entstehenden Flutwellen, sagte Peiser. Außerdem werde es hunderte von Explosionen von Himmelskörpern in der Atmosphäre geben. Der deutsche Astronaut Ulrich Walter ruft bereits jetzt dazu auf, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Zum Beispiel solle eine geeignete Rakete bereit gehalten werden, um einen Asteroiden im Ernstfall von seiner Bahn ablenken zu können. Die Bedrohung sei real. „Wir befinden uns nicht in einem Kinofilm“, meinte der Ober-Warner und -mahner Walter, dem der Himmel offenbar bereits heftig auf den Kopf gefallen ist.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen