piwik no script img

■ Zwölfte Leiche in GloucesterSeit 1970 vermißt

Dublin (taz) – Bei der Suche nach den Mordopfern des Maurers Frederick West (52) und seiner Frau Rosemary (40) ist die Polizei von Gloucester bei Grabungen in einem Feld auf eine zwölfte Frauenleiche gestoßen. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um Anna McFall, die als Kindermädchen für die Wests gearbeitet hatte. Die damals 22jährige war 1970 verschwunden. Ausgrabungen im Keller des Wohnhauses der Wests in der Cromwell Street hatten Anfang April die Überreste von neun Frauen zu Tage gebracht, darunter die 16jährige Tochter des Ehepaares, die seit sieben Jahren verschwunden war.

Zu Frederick Wests Opfern gehören darüber hinaus seine erste Frau Catherine, die in einem Acker vergraben war, sowie die gemeinsame Tochter Charmaine, die im Fundament des damaligen Wohnhauses der Familie gefunden wurde. Die Polizei hat die Suche aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung jetzt auf ein weiteres Feld ausgedehnt. RaSo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen