piwik no script img

■ Zwei Zwischenlager an der ElbeAtommüll bleibt beim Reaktor

Hannover (taz) – An den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel in Schleswig-Holstein sollen zwei weitere Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente entstehen. Der Sprecher der Hamburgischen Electricitätswerke (HEW), Johannes Altmeppen, bestätigte, dass die Betreibergesellschaften der beiden Atomreaktoren Ende November beim Bundesamt für Strahlenschutz die Genehmigungen für zwei standortnahe Zwischenlager beantragt haben. Keine Angaben wollte der HEW-Sprecher zu der beantragten Zwischenlagerkapazität machen – damit könnte man abschätzen, mit welcher Lebensdauer der Stromversorger für seine Atommeiler rechnet.

Die beiden Zwischenlager sollen jeweils direkt am Zaun der AKWs und in modularer Bauweise errichtet werden. Der Antrag beim Bundesamt für Strahlenschutz beinhalte deswegen keine Entscheidung über die Restlaufzeiten der beiden Kraftwerke. Über die Restlaufzeiten werde in den Konsensgesprächen zwischen Bundesregierung und Energiewirtschaft entschieden. Die beiden Betreiberfirmen, die der HEW und der PreussenElektra gemeinsam gehören, hoffen binnen Jahresfrist eine Baugenehmigung zu erhalten. In drei bis fünf Jahren könnten diese dann betriebsbereit sein. Am AKW Lingen hat das Bundesamt bereits den Bau eines Zwischenlagers genehmigt. Jürgen Voges

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen