piwik no script img

■ Zwei Zwischenlager an der ElbeAtommüll bleibt beim Reaktor

Hannover (taz) – An den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel in Schleswig-Holstein sollen zwei weitere Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente entstehen. Der Sprecher der Hamburgischen Electricitätswerke (HEW), Johannes Altmeppen, bestätigte, dass die Betreibergesellschaften der beiden Atomreaktoren Ende November beim Bundesamt für Strahlenschutz die Genehmigungen für zwei standortnahe Zwischenlager beantragt haben. Keine Angaben wollte der HEW-Sprecher zu der beantragten Zwischenlagerkapazität machen – damit könnte man abschätzen, mit welcher Lebensdauer der Stromversorger für seine Atommeiler rechnet.

Die beiden Zwischenlager sollen jeweils direkt am Zaun der AKWs und in modularer Bauweise errichtet werden. Der Antrag beim Bundesamt für Strahlenschutz beinhalte deswegen keine Entscheidung über die Restlaufzeiten der beiden Kraftwerke. Über die Restlaufzeiten werde in den Konsensgesprächen zwischen Bundesregierung und Energiewirtschaft entschieden. Die beiden Betreiberfirmen, die der HEW und der PreussenElektra gemeinsam gehören, hoffen binnen Jahresfrist eine Baugenehmigung zu erhalten. In drei bis fünf Jahren könnten diese dann betriebsbereit sein. Am AKW Lingen hat das Bundesamt bereits den Bau eines Zwischenlagers genehmigt. Jürgen Voges

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen