Zur Vorschau: Hintergründig
■ Heute: Benefizkonzert für krebskranke Kinder
„Musik hilft heilen“: Das können wahrscheinlich Tausende von Konzerthörern unterschreiben. Heute abend geht es um die Musiktherapie, die krebskranken Kindern helfen soll. Das von der Musiktherapeutin Marie Luise Zimmer geleitete Projekt im Zentralkrankenhaus kann nur weiterfinanziert werden, wenn Geld da ist. Dazu haben sich Illona Schmiel von der Glocke und die Deutsche Kammerphilharmonbie Bremen zusammengetan. Das Benefizkonzert bietet ein exquisites Programm: Edvard Griegs selten gespielte Suite „Aus Holbergs Zeit“, Peter Tschaikowskis „Rokoko-Variationen“ und Mozarts späte Sinfonie in g-moll. Die Solocellistin Tanja Tetzlaff spielt mit Tschaikowskis 1876 entstandenem Werk eins der schwersten für Cello überhaupt. Dabei geht es aber nicht nur um Virtuosität, sondern um eine grenzenlose Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten des Instruments. Daß Mozart nur ganz wenige Stücke in Moll geschrieben hat, sagt etwas über den Stellenwert seiner g-moll-Sinfonie aus. Sie ist eines seiner hintergründigsten Werke, und im letzten Satz hat man nicht zu Unrecht 150 Jahre vor Arnold Schönberg eine Zwölftonreihe entdeckt: Tonalität löst sich schon bei Mozart auf. Der Reinerlös des Konzertes kommt in voller Höhe der musiktherapeutischen Arbeit der Kinderkrebsstation zugute (wir berichteten über diese Arbeit am 2.11.1998) usl
25.11.Glocke: Deutsche Kammerphilharmonie, Dirigent: Hans Drewanz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen