piwik no script img

■ Zur Tatzeit 16jähriger hingerichtetTodesstrafe an Sellers in Oklahoma vollstreckt

McAlester (epd) – Der zur Tatzeit 16jährige Mörder Sean Sellers ist gestern im Gefängnis von McAlester im US-Bundesstaat Oklahoma mit der Giftspritze hingerichtet worden. Amnesty international (ai) und andere Menschenrechtler hatten vergeblich protestiert, daß die Todesstrafe gegen ein Kind gegen internationale Rechtsgrundsätze verstoße, etwa gegen den von den USA unterzeichneten Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte. Als beschämend für die USA bezeichnete ai die Vollstreckung des Todesurteils an Sellers.

Sellers hatte 1985 einen Verkäufer niedergeschossen und wenig später seine Eltern. Er sei vom Teufel besessen gewesen, sagte er später. Im Todestrakt soll Sellers sich zum Christentum bekehrt haben. In den USA warten derzeit 80 zur Tatzeit 16- und 17jährige in den Todestrakten. Seit Wiedereinführung der Todesstrafe 1976 sind in den USA trotz internationaler Proteste zwölf zur Tatzeit 17jährige Mörder hingerichtet worden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen