■ Zur Person: Sörgel legt Amt nieder
Der Präsident der Arbeiterkammer, der SPD-Politiker Peter Sörgel, legt zum Ende des Jahres sein Amt nieder. Das teilte er seinen Gremien mit. Zur Begründung nannte Sögel, der früher Betriebsratsvorsitzender der Klöckner-Hütte war und 1995 auf der SPD-Liste ins Landesparlament gewählt wurde, berufliche Veränderungen: Seit dem 1.10. ist Sörgel bei den Stahlwerken Bremen „Hauptabteilungsleiter“.
Während der vierjährigen Amtszeit Sörgels hatte es heftige Auseinandersetzungen um die innere Struktur der Kammer gegeben. Die Arbeitnehmerkammern haben einen hauptamtlichen Geschäftsführer, der de facto die Kammer leitet, der ehrenamtliche „Präsident“ hat daneben wenig zu sagen und zu repräsentieren gibt es eigentlich auch nichts. In der Arbeiterkammer war der Machtkampf zwischen Sörgel und seinem Hauptgeschäftsführer Heinz Möller voll entbrannt. Insofern darf man gespannt sein, wer im kommenden Januar als neuer Präsidenten-Kandidat ins Rennen geht. K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen