■ Zur Person: Hessischer Friedenspreis für Hans Koschnick
Bremens früherer Bürgermeister Hans Koschnick erhält für seine Bemühungen um den Frieden in Mostar und den Wiederaufbau der Stadt in der Herzegowina den Hessischen Friedenspreis 1997.
Das Kuratorium Hessischer Friedenspreis ehrt damit den Einsatz Koschnicks, der trotz zweier Anschläge rund zwei Jahre lang versucht habe, die verfeindeten Volksgruppen – Kroaten und Muslime – zusammenzuführen und ein gemeinsames Leben in der Stadt zu ermöglichen.
Zu Koschnicks Aufgaben gehörte es, die Verwaltung der Stadt zu reorganisieren, die Versorgung mit Wasser und Elektrizität in Gang zu bringen, Kindergärten und Schulen wieder in Betrieb zu nehmen, zerstörte Straßen und Brücken zu reparieren und das Geschäftsleben anzukurbeln.
Den mit 50.000 Mark dotierten Preis soll der ehemalige Bürgermeister und Präsident des Senats der freien Hansestadt Bremen am 11. Juni erhalten. Die Laudatio werde Christian Schwarz-Schilling halten, der sich ebenfalls in Bosnien engagiere, teilte Landtagspräsident Klaus Peter Möller mit.
Der Friedenspreis war 1993 vom ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Albert Osswald und der nach ihm benannten Stiftung ins Leben gerufen worden. Als erste Preisträgerin war 1994 die Norwegerin Marianne Heiberg-Holst für ihre Vermittlungsbemühungen zwischen Israel und PLO ausgzeichnet worden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen