■ Zur Person: Liberale Chefin
Im Januar dieses Jahres begann Ines Kalisch ihre Knast-Laufbahn – als Leiterin der Haftanstalt Blockland. Seit gestern ist sie neue Chefin der gesamten Bremer Justizvollzugsanstalt. Ganz überraschend kam das nicht. In den vergangenen 80 Tagen war sie stellvertretend für den neuen Staatsrat Ulrich Mäurer kommissarische Leiterin der Knäste, nachdem der Skandal um Insassen-“Folter“(Kripo-Bericht) ihre Vorgänger in Oslebshausen von den Stühlen fegte. Sie will nun die Umstrukturierung der „mittelalterlichen“Untersuchungs-Haftanstalt vorantreiben und den klassischen Strafvollzug durch ein Ansprechpartner-System ersetzen. Bettina Bremser, die Ines Kalisch seit Ende April in Blockland vertrat, wurde gestern zur regulären Leiterin des Frauen- und Jugendknasts ernannt. Bis zum Frühjahr hatten beide als Anwältinnen und in der Politik gearbeitet. ritz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen