■ Zur Person: Rallye Fischerhude
Ferdinand Porsche wird sich wohl mit stolzgeschwellter Brust in seiner Holzkiste räkeln... Denn als er pünktlich zur Jahrhundertwende an seinem Elektromobil mit Radnabe schraubte, hat er bestimmt an alles möglich gedacht, aber nicht daran: Seit gestern besetzen 200 PorschefahrerInnen das Bremer Hotel Maritim. Der „Porsche-Club-Deutschland“rief zu „erlebnisreichen Tagen an der Waterkant“und sie kamen – und zahlten schlappe 400 Mark, ohne Unterkunft.
Zum gestrigen Empfang von Bürgermeister Henning Scherf im Ratskeller kamen die Besessenen ganz „nackt“– nämlich mit der Straßenbahn. Doch heute brausen sie mit ihren Fetischen nach Bremerhaven. Mit einer Hand an der Sonnenbrille kutschieren sie dann am Samstag nach Fischerhude und Worpswede. In zwei Schichten, weil nicht mehr als 60 Porsches in das Dorf passen. jago
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen