■ Zur Person: Daimlers neuer Boß
Bäumchen-Wechsel-Dich bei Bremens größtem Arbeitgeber. Hans-Heinrich Weingarten ist seit heute Chef der 15.000 Daimler-Beschäftigten an der Sebaldsbrücker Heerstraße – bis Ende 1997 noch gemeinsam mit Dietrich Zeyfang. Dann ist er alleinverantwortlich für jährlich 250.000 Sportwagen bei einem Auftragsvolumen von 1.2 Milliarden Mark. Der 51jährige Ingenieur tauscht Daimler-intern mit Rudolf Stark (50). Rotation zwecks Mobilisierung nannte dies gestern Manfred Remmel vom Stuttgarter Vorstand. Mit Ersetzung des Leitergespanns Zeyfang/Stark bündele man die Werksleitung in einer Hand. Aus Betriebskreisen klingt das anders. Es habe Reibungsverluste gegeben, die man auch in Stuttgart gesehen hätte. Auf der gestrigen Abschiedsfeier für Rudolf Stark nannte Betriebsrat Udo Richter Planungsprobleme: Es habe zuletzt nicht immer das richtige Material zum richtigen Zeitpunkt gegeben. Unter vorgehaltener Hand wird gemunkelt, Rudolf Stark habe mit seinem Abstieg ins kleine Berliner Zuliefer-Werk (2700 Mitarbeiter) sogar noch Glück gehabt. Und auch Dietrich Zeyfang geht nicht ganz freiwillig mit 62 Jahren in Frührente. Das Sindelfinger Eigengewächs Hans-Heinrich Weingarten hingegen, das als Maschinenschlosser anfing und von 1972 bis 1995 in der Daimler-Produktion zuhause war, könne sich nach seinen zweieinhalb Berliner Jahren als Kaufmann in Bremen nun, so Remmel, „als Autobauer so richtig austoben“. äff
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen