piwik no script img

■ Zur PersonStatist Lüken

Die Öffentlichkeit hat Polizeipräsident Rolf Lüken wieder. Medienwirksam kletterte er in Radio Bremens Werbeboot für den neuen Tatort. Vermutlich als Gegenleistung für den Fall Stradivari. Da scheut Lüken die Öffentlichkeit nach wie vor wie der Teufel das Weihwasser. Eine Entschuldigung für die unerlaubte Drehgenehmigung bei Hausdurchsuchungen an den verdächtigten Geiger Vasile D. ist bisher ausgeblieben.

Auch im Fall um die Krawalle zwischen Ausländern in Tenever scheute Bremens oberster Polizist das Rampenlicht. Ebenso hätten viele Polizisten einen Präsidenten brauchen können, der sich vor sie stellt, als sie in Kattenturm einer gewaltigen Übermacht Jugendlicher gegenüberstand. Statt Lükenscher Forderungen nach mehr Beamten oder gar Solzialarbeitern für Kattenturm – Funkstille. Offensichtlich lernt Lüken den Text für seine Tatort-Statistenrolle. Jeti

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen